Schaubild und Diagramm – Bedarf an Frühen Hilfen

Veränderung des Anteils psychosozial belasteter Familien aus ärztlicher Sicht
Zunahme | 71,3 |
Keine Veränderung | 22,0 |
Abnahme | 1,0 |
Keine Angaben möglich/fehlende Angaben | 5,8 |
N = 815. Angaben in Prozent.

Quelle: Staa, Juliane van / Renner, Ilona (2019): Die Kinderärztliche Praxis in den Frühen Hilfen. Ergebnisse aus dem NZFH-Forschungszyklus »Zusammen für Familien« (ZuFa-Monitoring). Kompakt. Herausgegeben vom Nationalen Zentrum Frühe Hilfen (NZFH). Köln