Verbreitung von Netzwerken Frühe Hilfen
Daten aus dem Monitoring Frühe Hilfen zum Indikator "Interprofessionelle Kooperation und Vernetzung"
Wie viele Netzwerke Frühe Hilfen gibt es?
Auf einen Blick
- Netzwerke Frühe Hilfen haben sich vor allem bis 2015 bundesweit etabliert und waren 2020 in fast jeder Kommune mit einem Jugendamt vorhanden.
- Zum Stichtag 31.12.2020 gab es in Deutschland 939 Netzwerke Frühe Hilfen in 567 Kommunen.
- Dabei haben mehr als drei Viertel der Kommunen (79,3 Prozent) genau ein Netzwerk Frühe Hilfen, während die anderen Kommunen mehrere Netzwerke haben.
Verbreitung von Netzwerken Frühe Hilfen
Lesebeispiel: Im Jahr 2020 gab es bundesweit 452 Kommunen, die Träger der örtlichen Jugendhilfe sind (Jugendamtsbezirke), mit genau einem Netzwerk Frühe Hilfen, 115 Kommunen hatten zwei oder mehr Netzwerke Frühe Hilfen.
2013 | 2015 | 2017 | 2020 | |
---|---|---|---|---|
Anzahl Netzwerke Frühe Hilfen (absolut) | 706 | 927 | 903 | 939 |
Kommunen mit genau einem Netzwerk Frühe Hilfen | 452 | 432 | 446 | 452 |
Kommunen mit mehreren Netzwerken Frühe Hilfen | 57 | 114 | 110 | 115 |
Kommunen ohne Netzwerk Frühe Hilfen | 34 | 9 | 3 | 3 |
Summe Kommunen mit Netzwerk(en) Frühe Hilfen in Deutschland | 509 | 546 | 556 | 567 |
2013: N = 543, 2015: N = 555, 2017: N = 559, 2020: N = 570
Quelle: Kommunalbefragungen des NZFH im Rahmen des Monitorings Frühe Hilfen
Indikatoren-Beschreibung
- Auskunft von Kommunen, die Träger der örtlichen Jugendhilfe sind (Jugendamtsbezirke), in den NZFH-Kommunalbefragungen.
- Die genaue Anzahl an Netzwerken Frühe Hilfen in den jeweiligen Kommunen wurde offen abgefragt.
Weitere Informationen auf fruehehilfen.de

Publikationen zu den Kommunalbefragungen
Veröffentlichungen zum strukturellen Aufbau und Ausbau der Frühen Hilfen in Deutschland
Stand: 15.05.2023