Das NZFH bietet auch 2025 wieder digitale Netzwerkrunden an. Die Anmeldung für zehn verschiedene Termine ist ab sofort möglich.
Zu den Themen in diesem Jahr gehören unter anderem "Diversitätssensibilität", "Umgang mit herausfordernden Strömungen im Netzwerk – Nationalismus, Rassismus, extreme Meinungsäußerungen", "Selbstfürsorge" und "Armutssensibles Handeln in den Frühen Hilfen".
Außerdem werden "Kooperation mit dem Allgemeinen Sozialen Dienst" und das Thema "Netzwerkarbeit und Profil gestalten" in den Blick genommen. Auch in diesem Jahr wird es wieder einen Jahresrückblick geben, bei dem Austauschräume zu den zentralen Themen 2025 geplant sind.
Die moderierten Online-Veranstaltungen ermöglichen es Fachkräften, sich zu ausgewählten Themen in der Qualitätsentwicklung auszutauschen. Die Anzahl der Teilnehmenden ist deshalb auf 24 Personen begrenzt.
Die digitalen Netzwerkrunden richten sich insbesondere an Koordinierende und Steuernde von Netzwerken Frühe Hilfen sowie an Akteure, die sich verstärkt in ihrem lokalen Netzwerk einbringen und es systematisch weiterentwickeln möchten.