Zur Startseite: Nationales Zentrum Frühe HilfenKurznachricht 06/2025

Kontakt | Online lesen | Newsletter abbestellen

NEU: KOMPAKTKURS KOMMUNALE NETZWERKE

Angebot des NZFH zur Qualitätsentwicklung


Mit dem neuen Kompaktkurs Kommunale Netzwerke unterstützt das NZFH zehn Kommunen dabei, die Qualität ihrer Netzwerkarbeit in den Frühen Hilfen zu verbessern. Für die knapp einjährige Laufzeit ab September 2025 sucht das NZFH interessierte Kommunen. Die Bewerbung ist ab sofort bis zum 15. April möglich.

Der Kurs verbindet Elemente und Erfahrungen aus verschiedenen NZFH-Projekten, insbesondere aus dem Projekt "Frühe Hilfen qualitätvoll gestalten". Er besteht aus fünf halbtägigen Online-Veranstaltungen und einer ganztägigen Präsenzveranstaltung in Köln.

In unterschiedlichen Modulen werden zentrale Netzwerkthemen erarbeitet und diskutiert. Im Fokus stehen dabei vier inhaltliche Bereiche:

  1. Frühe Hilfen und Netzwerkverständnisse
  2. Netzwerkanalyse und Qualität der Zusammenarbeit
  3. Weiterentwicklung des Netzwerks und Rolle der Netzwerkkoordination
  4. Strategische Ausrichtung der Netzwerke Frühe Hilfen

Kommunen mit einem Netzwerk Frühe Hilfen können sich über ein Bewerbungsdokument direkt beim NZFH bewerben. Fragen zum neuen Angebot beantworten NZFH-Mitarbeitende am 6. März in einer digitalen Informationsveranstaltung.

Weitere Informationen erhalten Sie hier

 



Impressum
© Nationales Zentrum Frühe Hilfen im Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit
Maarweg 149-161 50825 Köln Tel.: 0221 / 8992-516
E-Mail: redaktion@fruehehilfen.de

Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) wird getragen vom Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) in Kooperation mit dem Deutschen Jugendinstitut (DJI) und wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

Kommissarischer Leiter des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG): Dr. Johannes Nießen
Direktorin des DJI: Prof. Dr. Sabine Walper
Leitung NZFH und Verantwortlicher (gemäß § 10 Abs. 3 MDStV): Jörg Backes

Kontakt | Online lesen | Newsletter abbestellen