Zur Startseite: Nationales Zentrum Frühe HilfenKurznachricht 12/2020

Kontakt | Online lesen | Newsletter abbestellen

CORONA-ZEITEN: JETZT AUCH EMPFEHLUNGEN ZUM KINDERSCHUTZ

Regelungen der Bundesstiftung Frühe Hilfen aktualisiert

Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) hat die Empfehlungen und FAQ für Fachkräfte in Corona-Zeiten auf www.fruehehilfen.de um die neue Rubrik Kinderschutz erweitert. Die neuen Empfehlungen zum Kinderschutz geben zum Beispiel Hinweise, was Fachkräfte in den Frühen Hilfen tun können, wenn ihre aktuellen Möglichkeiten, eine Familie zu beraten, nicht mehr ausreichen.

Auf der Seite sind außerdem die aktualisierten Regelungen der Bundesstiftung Frühe Hilfen sowie weitere neue Empfehlungen, FAQ und Linktipps zu finden.

Mit der Seite “Corona-Zeiten: Empfehlungen und FAQ für Fachkräfte in den Frühen Hilfen” unterstützt das NZFH seit Anfang April die Fachkräfte in ihrem durch Covid-19 veränderten Arbeitsalltag. Die Seite gibt u. a. Antworten auf Fragen zur Arbeit mit Eltern und Schwangeren sowie zu Arbeitsrecht. Sie enthält außerdem zahlreiche Links zu weiterführenden Informationen und Materialien und wird laufend aktualisiert.

Weitere Informationen erhalten Sie hier


Impressum
© Nationales Zentrum Frühe Hilfen im Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit
Maarweg 149-161 50825 Köln Tel.: 0221 / 8992-516
E-Mail: redaktion@fruehehilfen.de

Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) wird getragen vom Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) in Kooperation mit dem Deutschen Jugendinstitut (DJI) und wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

Kommissarischer Leiter des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG): Dr. med. Heidrun Thaiss
Direktor des DJI: Prof. Dr. Thomas Rauschenbach
Leitung NZFH und Verantwortliche (gemäß § 10 Abs. 3 MDStV): Mechthild Paul

Kontakt | Online lesen | Newsletter abbestellen