Zur Startseite: Nationales Zentrum Frühe HilfenKurznachricht 12/2024

Kontakt | Online lesen | Newsletter abbestellen

JETZT MATERIALIEN ZUR ELTERNANSPRACHE BESTELLEN

Fachkräftebox und Postkarte "Starke Nerven…" in der Arbeit mit Familien nutzen


Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) möchte den Abfluss der Medien zur Elternansprache in diesem Jahr verstärken, um Platz für neue Materialien zu schaffen. Insbesondere möchten wir Sie auf folgende Produkte aufmerksam machen, die gerne von Fachkräften in den Frühen Hilfen eingesetzt werden:

Die Fachkräftebox "Ideen für Familien" (Bestellnummer 16000701) enthält 25 ausgewählte und praxiserprobte Methoden, die Fachkräfte in der Arbeit mit Eltern nutzen können. Die Methoden unterstützen Familien dabei, gut durch schwierige Zeiten zu kommen. Sie sind zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für systemische Beratung und Familientherapie (DGSF) entstanden.

Die Materialbox, gefüllt mit Register- und Folienkarten zum Verbleib bei der Fachkraft sowie Papierkarten zur Weitergabe an die Familie, kann über das NZFH bestellt werden. Fachkräfte erhalten eine Materialbox pro Bestellung. Institutionen können bei Anfrage über das Redaktionspostfach mehrere Exemplare bestellen.

Zur Bestellung Fachkräftebox "Ideen für Familien"

 


Unter dem Titel "Starke Nerven ... brauchen auch mal Unterstützung!" (Bestellnummer 16000567) informiert eine Postkarte über Beratungsangebote für Eltern, die insbesondere in Krisensituationen leicht erreichbar, anonym und kostenlos sind. Akteure in den Frühen Hilfen können die Postkarte Eltern und anderen Bezugspersonen aushändigen, um sie damit über überregionale Beratungsmöglichkeiten zu informieren.

Zur Bestellung Postkarte "Starke Nerven..."

 



Impressum
© Nationales Zentrum Frühe Hilfen in der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Maarweg 149-161 50825 Köln Tel.: 0221 / 8992-516
E-Mail: redaktion@fruehehilfen.de

Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) wird getragen von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Kooperation mit dem Deutschen Jugendinstitut (DJI) und wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

Kommissarischer Leiter der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): Dr. Johannes Nießen
Direktorin des DJI: Prof. Dr. Sabine Walper
Leitung NZFH und Verantwortlicher (gemäß § 10 Abs. 3 MDStV): Jörg Backes

Kontakt | Online lesen | Newsletter abbestellen