Zur Startseite: Nationales Zentrum Frühe HilfenKurznachricht 18/2020

Kontakt | Online lesen | Newsletter abbestellen

ZUFA-MONITORING – STUDIENERGEBNISSE ONLINE

NZFH-Fachkräftebefragung im Gesundheitswesen zur Versorgung psychosozial belasteter Familien


Wie genau werden psychosozial belastete Familien im Gesundheitssystem versorgt? Gelingt – bei Bedarf – der Übergang von einem Hilfesystem ins andere? Diesen Fragen geht der Forschungszyklus „Zusammen für Familien (ZuFa) Monitoring – Gesundheit und Frühe Hilfen“ nach. Akteure aus den gynäkologischen Praxen, den Geburtskliniken und den pädiatrischen Praxen wurden dazu befragt. Die Ergebnisse der drei Studien hat das NZFH nun auf seiner Internetseite veröffentlicht: www.fruehehilfen.de/ZuFa-Monitoring-Gesundheit-und-Fruehe-Hilfen.

Weitere Informationen erhalten Sie hier


Impressum
© Nationales Zentrum Frühe Hilfen im Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit
Maarweg 149-161 50825 Köln Tel.: 0221 / 8992-516
E-Mail: redaktion@fruehehilfen.de

Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) wird getragen vom Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) in Kooperation mit dem Deutschen Jugendinstitut (DJI) und wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

Kommissarischer Leiter des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG): Prof. Dr. med. Heidrun Thaiss
Direktorin des DJI: Prof. Dr. Sabine Walper
Leitung NZFH und Verantwortliche (gemäß § 10 Abs. 3 MDStV): Mechthild Paul

Kontakt | Online lesen | Newsletter abbestellen