Zur Startseite: Nationales Zentrum Frühe HilfenKurznachricht 24/2020

Kontakt | Online lesen | Newsletter abbestellen

STILLEN UND FRÜHE HILFEN

NZFH stellt Fachinformationen und Arbeitsmaterialien zur Weltstillwoche zur Verfügung


Stillen fördert die emotionale Bindung zwischen Mutter und Kind und stellt eine wertvolle Ressource für das gesunde Aufwachsen der Kinder dar. Um die Entscheidung, das Baby zu stillen, und das Gelingen zu erleichtern, sollte Stillberatung niedrigschwellig und bedarfgerecht sein. So zeigen Ergebnisse der NZFH-Forschung: Je jünger Mütter sind, desto weniger stillen sie, ebenso Mütter mit geringer Bildung und in Armut. Wenn sie hingegen stillen, berichten sie weniger von Stress, Depression, innerer Wut und Ärger.

Fachkräfte der Frühen Hilfen können dabei unterstützen, dass insbesondere Frauen in Belastungssituationen von den Angeboten der Stillberatung profitieren. Anlässlich der Weltstillwoche, vom 28. September bis 4. Oktober, stellt das Nationale Zentrum Frühe Hilfen auf seiner Internetseite www.fruehehilfen.de/stillen-und-fruehe-hilfen Fachinformationen und Praxismaterial zur Verfügung. Darüber hinaus unterstützt das NZFH die Aktionen des Netzwerks gesund ins Leben, das mit dem Hashtag #stillenwillkommen, Postkarten und Postern dazu aufruft, sich für selbstverständliches Stillen in der Öffentlichkeit stark zu machen.

Weitere Informationen erhalten Sie hier


Impressum
© Nationales Zentrum Frühe Hilfen im Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit
Maarweg 149-161 50825 Köln Tel.: 0221 / 8992-516
E-Mail: redaktion@fruehehilfen.de

Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) wird getragen vom Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) in Kooperation mit dem Deutschen Jugendinstitut (DJI) und wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

Kommissarischer Leiter des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG): Prof. Dr. med. Heidrun Thaiss
Direktorin des DJI: Prof. Dr. Sabine Walper
Leitung NZFH und Verantwortliche (gemäß § 10 Abs. 3 MDStV): Mechthild Paul

Kontakt | Online lesen | Newsletter abbestellen