Zur Startseite: Nationales Zentrum Frühe HilfenKurznachricht 30/2020

Kontakt | Online lesen | Newsletter abbestellen

FRÜHE HILFEN AKTUELL 4/2020: FRÜHE HILFEN UND FRÜHFÖRDERUNG

Kompetenzen der Frühen Hilfen und Frühförderung bündeln


Frühe Hilfen und Frühförderung sind jeweils multiprofessionell und partizipativ ausgerichtet, sie unterstützen und fördern Kinder und Familien. Die vorliegende Ausgabe des Infodienstes "Frühe Hilfen aktuell" zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Frühen Hilfen und der Frühförderung auf und stellt die Bedeutung einer Zusammenarbeit für Kinder und Eltern in den Mittelpunkt.

Prof. Dr. Ute Thyen erläutert Gemeinsamkeiten und Schnittstellen der Unterstützungsangebote für Kinder und Familien und benennt Auswirkungen der Corona-Pandemie aus Sicht der Frühförderung. Das ausführliche Interview ist auf www.fruehehilfen.de veröffentlicht. In "Frühe Hilfen aktuell" berichten außerdem Prof. Dr. Armin Sohns und Prof. Dr. Liane Simon über ein gerade gestartetes Modellprojekt in einer Frühförderstelle und dessen Projektevaluation.

Weitere Informationen erhalten Sie hier


Impressum
© Nationales Zentrum Frühe Hilfen im Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit
Maarweg 149-161 50825 Köln Tel.: 0221 / 8992-516
E-Mail: redaktion@fruehehilfen.de

Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) wird getragen vom Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) in Kooperation mit dem Deutschen Jugendinstitut (DJI) und wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

Kommissarischer Leiter des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG): Prof. Dr. med. Heidrun Thaiss
Direktorin des DJI: Prof. Dr. Sabine Walper
Leitung NZFH und Verantwortliche (gemäß § 10 Abs. 3 MDStV): Mechthild Paul

Kontakt | Online lesen | Newsletter abbestellen