direkt zum Hauptinhalt springen

Überregionaler Fachaustausch

Um neue Impulse zur Qualitätsentwicklung zu setzen, fördert das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) den fachlichen und interdisziplinären Austausch zwischen Fachkräften in den Frühen Hilfen, Netzwerken und Kommunen.

In den Frühen Hilfen sind Fachkräfte unterschiedlicher Professionen, Leistungssysteme und Zugänge zu den Familien tätig. Um deren Austausch, den fachlichen Qualitätsdiskurs  und den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis zu unterstützen, bietet das NZFH verschiedene Veranstaltungen an. Insbesondere verschiedene digitale Angebote bringen Akteure der Frühen Hilfen zusammen.

  • Digitale Sprechstunden beschäftigen sich mit Themen rund um "Familien in besonderen Belastungslagen". Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Fachgebieten tragen dazu Grundlagen, Fallbeispiele und Handlungsempfehlungen zusammen und stehen für Fragen und Diskussionen zur Verfügung.
  • In digitalen Netzwerkrunden tauschen sich insbesondere Koordinierende von Netzwerken und Steuerungsverantwortliche aus Kommunen überregional, aber ortsunabhängig zu verschiedenen Themen aus.
  • In mehreren Online-Foren "Forschung im Gespräch" im Jahr 2024 stand der Austausch zwischen Forschung und Praxis im Fokus.
  • Mit der Konferenzreihe "Netzwerkarbeit und Netzwerkkoordination. Netze weben – Brücken bauen" hat das NZFH bereits in den Jahren 2015 bis 2018 vielen Teilnehmenden Raum und Zeit gegeben, sich auszutauschen, die eigene Arbeit zu reflektieren und Impulse zur kommunalen Qualitätsentwicklung zu erhalten.

Veranstaltungen

Kalendarische Übersicht mit Filtersuche nach Themen, Zielgruppen, Bundesländern und Orten

Zum Veranstaltungskalender