direkt zum Hauptinhalt springen

Digitale Netzwerkrunden

Die Veranstaltungsreihe des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) bietet Fachkräften in den Frühen Hilfen und Verantwortlichen in den Kommunen die Möglichkeit, sich zu ausgewählten Themen der Qualitätsentwicklung auszutauschen.

Die Veranstaltungen richten sich insbesondere an Koordinierende und Steuernde von Netzwerken sowie Akteure, die in ihrem Netzwerk vor Ort eine breitere Beteiligung etablieren und systematisch weiterentwickeln möchten. Sie greifen Bedarfe aus Netzwerken auf und geben Impulse für die Weiterentwicklung der Frühen Hilfen.

Ablauf der Netzwerkrunden

Im Verlauf der moderierten Netzwerkrunden bekommen die Teilnehmenden Raum und Zeit, sich themenspezifisch auszutauschen und Impulse für die kommunale Netzwerkarbeit zu erhalten. Um einen möglichst lebendigen Austausch zu erzielen, werden dazu interaktive und dialogische Methoden eingesetzt. 

Jede digitale Netzwerkveranstaltung ist auf 24 Teilnehmende begrenzt.

Themen und Termine im Jahr 2025

ThemaTermin
Diversitätssensibilität: Zum Umgang mit Vielfalt

5. März 2025
9–12 Uhr

Selbstfürsorge im Alltag: Umgang mit Krisen und Kraftquellen für Koordinierende

28. März 2025
9–12 Uhr

Gemeinsame Netzwerkarbeit gestalten – Profil entwickeln4. April 2025
9–12 Uhr
Zusammenarbeit mit dem Allgemeinen Sozialen Dienst9. Mai 2025
9–12 Uhr
Umgang mit herausfordernden Strömungen im Netzwerk – Nationalismus, Rassismus, extreme Meinungsäußerungen4. Juni 2025
9–12 Uhr
Armutssensibles Handeln in den Frühen Hilfen27. Juni 2025
9–12 Uhr
Gute Praxis: Formen und Beispiele der Vernetzung mit Ärztinnen und Ärzten19. September 2025
9–12 Uhr
Wunschthema (Abstimmung des Themas über die Projekt-Website)26. September 2025
9–12 Uhr
Markenbildung und Öffentlichkeitsarbeit in den Frühen Hilfen14. November 2025
9–12 Uhr
Jahresrückblick 2025 (ohne Teilnahmebeschränkung)10. Dezember 2025
9–12 Uhr

 

Informationen und Anmeldung

Weitere Informationen und die Möglichkeit, sich für einzelne Veranstaltungen anzumelden, enthält die Projekt-Website: 
Digitale Netzwerkrunden 2025​​​​​​​

Ein Termin, an dem Sie gerne teilnehmen möchten, ist ausgebucht? Für jede Veranstaltung gibt es eine Warteliste. Auf der Projekt-Website finden Sie Informationen und Kontaktdaten, um Ihr Interesse für eine Netzwerkrunde anzumelden.

Auch Ihren Themenwunsch für die Netzwerkrunde am 26. September können Sie dort nennen.

Hintergrund und Entstehung der Netzwerkrunden

Im Rahmen des mehrjährigen Projektes der Qualitätsdialoge Frühe Hilfen wurde der Wunsch nach interkommunalen, überregionalen Austauschformaten an das NZFH herangetragen. Auch die Ergebnisse der Kommunalbefragungen, die das NZFH regelmäßig zum Aus- und Aufbau der Frühen Hilfen in Deutschland erhebt, zeigen den Informations- und Austauschbedarf von kommunalen Akteuren, um die Qualitätsentwicklung in den Frühen Hilfen voranzutreiben.

Das NZFH hat daher die Veranstaltungsreihe "Digitale Netzwerkrunden" für Fachkräfte aus den Frühen Hilfen konzipiert und bietet das Austauschformat seit 2022 im vierten Jahr an.

Kurznachrichten des NZFH per E-Mail

Aktuelles aus Wissenschaft und Fachpraxis, über Publikationen, Projekte und Fachveranstaltungen

Zur Anmeldung