direkt zum Hauptinhalt springen

Online-Fortbildung: Gewalt im 1. Lebensjahr

Am 29. November 2023 mit Ergebnissen aus der NZFH-Forschung und Beispielen für die Prävention

Misshandlungsbedingte Kopfverletzungen, zu denen in erster Linie das Schütteltrauma zählt, sind bei Säuglingen und Kleinkindern die häufigste nicht natürliche Todesursache. Die Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V. veranstaltet eine zweistündige Fortbildung zum Thema Schütteltrauma. Sie gibt Einblicke in Forschung, Praxis, Ursachen und Folgen eines Schütteltraumas sowie Beispiele präventiver Ansätze.

Dr. Anna Neumann und Astrid Königstein vom Nationalen Zentrum Frühe Hilfen (NZFH), BZgA stellen in der Online-Veranstaltung das "Bündnis gegen Schütteltrauma" sowie Ergebnisse einer Repräsentativbefragung des NZFH und Aufklärungsmaterialien vor. 

Die Fortbildung findet statt am: 29. November 2023, von 14:30 bis 16:30 Uhr

Weitere Informationen zur Veranstaltung und die Möglichkeit zur Anmeldung sind auf der Website der Landesvereinigung für Gesundheit zu finden:

Online-Fortbildung: Folgen von Gewalt im 1. Lebensjahr

Weitere Informationen auf fruehehilfen.de 

Fachthema: Babyschreien und Schütteltrauma

Informationen für Eltern auf elternsein.info

Ihr Baby schreit viel?

Warum Schütteln so gefährlich ist