direkt zum Hauptinhalt springen

NEST-Material für Frühe Hilfen

Das NEST-Material richtet sich an Fachkräfte in den Frühen Hilfen, um sie bei ihrer aufsuchenden Arbeit in Familien zu unterstützen.

Der Begriff NEST steht für eine Umgebung, in der Kinder gesund, geborgen und sicher aufwachsen können. Das NEST-Material dient damit dem präventiven Ansatz der Frühen Hilfen. Es deckt ein breites Spektrum an Themen der Frühen Hilfen ab, von der Schwangerschaft bis zum Ende des dritten Lebensjahres. Die Inhalte sind speziell auf diese Altersspanne der Kinder sowie auf die typischen familiären Belastungssituationen zugeschnitten.

NEST setzt an den Stärken und Kompetenzen der Familien an. Damit folgt es einem ressourcen-orientierten Ansatz. Ziel ist, die Kräfte der Familien gemeinsam mit den Müttern und Vätern herauszufinden und zu fördern.

Zielgruppe der Materialien sind Familien mit Kindern bis drei Jahren, ab der Schwangerschaft sowie Fachkräfte, die die Arbeitsblätter in ihrer Arbeit mit Eltern einsetzen können.

Aufbau: Arbeitsblätter für Familien und Orientierungstexte für Fachkräfte

Das Material besteht aus Arbeitsblättern, die je nach Gesprächs- oder Beratungsanlass von der Fachkraft ausgewählt und gemeinsam mit den Familien ausgefüllt, erarbeitet oder besprochen werden können.

Die Vielzahl der Arbeitsblätter garantiert, dass die Auswahl passgenau auf die Situation der Familie abgestimmt werden kann. So gibt nicht das Material den Inhalt der Gespräche vor, sondern es greift die Themen der Familien auf.

Einführende Orientierungstexte zu jedem Thema bieten der Fachkraft einen Überblick über die Zielsetzung des jeweiligen Bereichs, erläutern den Einsatz des Materials, enthalten Hinweise auf mögliche Besonderheiten des Themenbereichs und geben weiterführende Informationsquellen an.

Material für Eltern in Leichter Sprache

Texte, Grafiken und Papier entsprechen den Regeln der Leichten Sprache und ermöglichen somit für viele Familien einen einfachen Zugang zu den Inhalten.

Viele Elemente des NEST-Materials können einzeln bestellt werden. Auch Bestellungen einzelner Arbeitsblätter sind möglich. Alle Arbeitsblätter und Orientierungstexte stehen zudem als PDF-Dateien zum Herunterladen und Ausdrucken zur Verfügung.

Weiterentwicklung von Themen und Inhalten

Gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Rahmen der Bundesinitiative Frühe Hilfen hat die Stiftung Pro Kind das NEST-Material gemeinsam mit dem Nationalen Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) entwickelt und im Jahr 2013 erstmals veröffentlicht, thematisch zunächst für Eltern ab der Schwangerschaft und Familien mit Kindern bis zum Ende des zweiten Lebensjahres.

Publikationen

Informationen anderer Websites