direkt zum Hauptinhalt springen

Materialien des NZFH bestellen

Seit dem 13. Februar 2025 trägt die bisherige Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) den neuen Namen "Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG)".

Für das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) ändert sich damit die Trägerschaft: Träger des NZFH ist das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) in der bewährten Kooperation mit dem Deutschen Jugendinstitut (DJI).

Akteure in den Frühen Hilfen können sich auf Angebote und Unterstützung des NZFH in gewohnter Qualität verlassen.

Die Websites fruehehilfen.de und elternsein.info werden sukzessive angepasst.

Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) bietet zahlreiche Publikationen an, die Sie auf dieser Seite teilweise als Printversionen bestellen oder als PDF-Dateien lesen, herunterladen oder ausdrucken können. Die Bestellung erfolgt über den Shop der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), der Trägerin des NZFH.

Abgabe und Versand der Materialien sind innerhalb der Bundesrepublik Deutschland in der Regel kostenlos. Bitte beachten Sie hierzu die Bestellbedingungen der BZgA.

Bestellungen von Materialien außerhalb der Bundesrepublik Deutschland können nur unter bestimmten Voraussetzungen entgegengenommen werden und sind grundsätzlich kostenpflichtig. Bitte beachten Sie dazu die Auslandsbestellbedingungen der BZgA.



    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
        
                DVD "Niemals schütteln! Wenn Babys nicht aufhören zu schreien"

Niemals schütteln! Wenn Babys nicht aufhören zu schreien

Bestellnummer: 99999000 | Schutzgebühr: keine | Maximale Bestellmenge: 30

Aufklärungsfilm zum Thema: „Niemals schütteln! Wenn Babys nicht aufhören zu schreien“ in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch, Türkisch, Arabisch und Farsi. Der Film verdeutlicht, warum Babys in den ersten Monaten oft und viel schreien können und weshalb Eltern ihr Baby nie schütteln dürfen. Zudem erhalten Mütter und Väter Tipps, wie sie mit stressigen Situationen umgehen können. Die DVD enthält den Film in der Kurzfassung von 2:00 Min. und der Langfassung von 4:14 Min.

in den Warenkorb  mehr lesen 




    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
        
                Broschüre Werkbuch Vernetzung - Modellprojekt "Guter Start ins Kinderleben"

Werkbuch Vernetzung - Modellprojekt "Guter Start ins Kinderleben"

Bestellnummer: 16000110 | Schutzgebühr: keine | Maximale Bestellmenge: 5

Chancen und Stolpersteine interdisziplinärer Kooperation und Vernetzung im Bereich Früher Hilfen und im Kinderschutz

in den Warenkorb  mehr lesen 






    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
        
                Das Bild zeigt eine Vorschau des Mediums "KOMPAKT"

KOMPAKT

Kurzberichte von Evaluationen und Bestandsaufnahmen

mehr lesen 




    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
        
                Das Bild zeigt eine Vorschau des Mediums "Qualifizierungsmodule für FamHeb/FGKiKP"

Qualifizierungsmodule für FamHeb/FGKiKP

Dieser Artikel ist leider zur Zeit vergriffen und nicht lieferbar. Eine Neuauflage ist geplant, ein Termin dafür steht jedoch noch nicht fest. Bitte informieren Sie sich regelmäßig an dieser Stelle, ob der Artikel wieder verfügbar ist oder nutzen Sie die Download-Möglichkeit des Artikels. Das spart nicht nur Kosten, sondern ist auch umweltfreundlich.

mehr lesen 





    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
        
                Das Bild zeigt eine Vorschau des Mediums "Impulse zur Netzwerkarbeit Frühe Hilfen"

Impulse zur Netzwerkarbeit Frühe Hilfen

Online-Reihe zu relevanten aktuellen Themen aus Forschung und Praxis als Anstöße für kommunale Diskussionen

mehr lesen 




    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
        
                Das Bild zeigt eine Vorschau des Mediums "Infodienst Frühe Hilfen aktuell"

Infodienst Frühe Hilfen aktuell

Der Informationsdienst Frühe Hilfen aktuell informiert über Entwicklungen im Bereich der Frühen Hilfen. Jede Ausgabe widmet sich einem ausgewähltem Thema. Interviews mit Expertinnen oder Experten aus Praxis, Wissenschaft oder Politik sowie Hinweise zu Austauschmöglichkeiten, gelungenen Praxisbeispielen, Neuerscheinungen und Terminen bieten Akteuren der Frühen Hilfen konkrete Unterstützung.

mehr lesen 




    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
        
                Das Bild zeigt eine Vorschau des Mediums "Eckpunktepapiere"

Eckpunktepapiere

Standortbestimmungen, Impulspapiere und Empfehlungen zu ausgewählten Themen der Frühen Hilfen

mehr lesen 





    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
        
                Das Bild zeigt eine Vorschau des Mediums "Beirat KOMPAKT"

Beirat KOMPAKT

Beiträge des NZFH-Beirats. Leitbild, Empfehlungen und Impulse

mehr lesen 




    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
        
                Das Bild zeigt eine Vorschau des Mediums "Berichte und Reporte"

Berichte und Reporte

Datenreporte des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen und Berichte der Bundesinitiative Frühe Hilfen

mehr lesen