direkt zum Hauptinhalt springen

Bundesinitiative Frühe Hilfen aktuell 02/2015

/fileadmin/user_upload/fruehehilfen.de/Bilder_Fruehehilfen/Cover_Infodienst_022015_220px.png

Zentral planen, regional handeln

Wie kann die Arbeit eines Netzwerks Frühe Hilfen in einem Flächenlandkreis gelingen? In der neuen Ausgabe des Infodienstes "Bundesinitiative Frühe Hilfen aktuell" gibt Ullrich Böttinger Antworten auf diese Frage. Er ist Leiter des Amts für Soziale und Psychologische Dienste und der Frühen Hilfen beim Landratsamt Ortenaukreis in Offenburg, dem größten Flächenlandkreis in Baden-Württemberg. Außerdem berichtet Mecklenburg-Vorpommern über die Herausforderungen an die Netzwerkarbeit in den am dünnsten besiedelten Regionen Deutschlands. Baden-Württemberg verdeutlicht, dass der Austausch zwischen den Stadt- und Landkreisen ein wichtiger Teil der Qualitätssicherung in den Frühen Hilfen ist.

Der regelmäßig erscheinende Informationsdienst greift in jeder Ausgabe ein Thema der Frühen Hilfen auf.

Die Publikation im DIN-A4-Format umfasst 4 Seiten und steht ausschließlich als PDF-Datei zur Verfügung.

Herausgegeben von

Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH)

Ort

Köln

Jahr der Veröffentlichung

2015