Eckpunkte einer Public-Health-Strategie für Deutschland

Das Eckpunktepapier, herausgegeben vom Zukunftsforum Public Health, benennt zentrale Herausforderungen und Potenziale von Public Health in Deutschland. Es enthält strategische Vorschläge, die insbesondere auf eine bessere Organisation des Public-Health-Systems abzielen.
Eine Kurzfassung des Eckpunktepapiers richtet sich an gesellschaftlich und politisch Verantwortliche, eine Langfassung an Fachkräfte im Public-Health-System.
Beschreibung
Inhaltlich orientiert sich das Dokument an den zehn Public-Health-Kernbereichen, die vom europäischen Regionalbüro der WHO erarbeitet wurden. Dieses Schema der Essential Public Health Operations (EPHOs) benennt die für ein nationales Public-Health-System relevanten Funktionen und stellt Methoden zur Verfügung, um den Ist-Zustand zu erfassen, Bereiche mit Verbesserungspotential zu identifizieren und Strategien zur Weiterentwicklung zu formulieren.
Auf der Website des Zukunftsforums Public Health sind beide Versionen verfügbar: https://zukunftsforum-public-health.de/public-health-strategie/
Kurzversion (5 Seiten): Eine Public-Health-Strategie für Deutschland – Eckpunkte des Zukunftsforums Public Health
Langversion (66 Seiten): Eckpunkte einer Public-Health-Strategie für Deutschland. Version 1.0 – Zukunftsforum Public Health
Weitere Informationen auf fruehehilfen.de
Umsetzung von Health in all Policies (HiAP) insbesondere in den Frühen Hilfen in Zeiten einer Pandemie | Prof. Dr. Ute Thyen beim Kongress Armut und Gesundheit 2021