direkt zum Hauptinhalt springen

Frühe Hilfen aktuell. Ausgabe 01/2025

/fileadmin/user_upload/fruehehilfen.de/Buecher_Cover/cover-FH-aktuell-1-2025-220x312px.jpg

Wirkungsorientierung in den Frühen Hilfen ist das Thema des ersten Infodienstes Frühe Hilfen aktuell im Jahr 2025. Die Online-Publikation führt in die Thematik ein und skizziert Projekte und Unterstützungsangebote des NZFH für Kommunen und Netzwerke.

Im Experten-Gespräch erläutert Sebastian Ottmann, warum er jedem Netzwerk empfiehlt, sich mit Wirkungsorientierung auseinanderzusetzen.

Susanne Lein und Sara Gebert berichten über Erfahrungen mit dem methodischen Ansatz der Wirkungsorientierung im Netzwerk Frühe Hilfen der Stadt Rosenheim.

Bestellen / Datei herunterladen
Beschreibung

Der regelmäßig erscheinende Informationsdienst greift in jeder Ausgabe ein Thema der Frühen Hilfen auf.

Zu den Expertinnen und Experten in der aktuellen Ausgabe:

  • Sebastian Ottmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Praxisforschung und Evaluation an der Evangelischen Hochschule Nürnberg. Er leitet dort das Kompetenzzentrum Wirkungsorientierung in der Sozialen Arbeit.
  • Susanne Lein ist Diplom Sozialpädagogin (FH) und Systemische Therapeutin/Familientherapeutin (DGSF). Sie leitet die Koordinierungsstelle Frühe Kindheit (KoKi) der Stadt Rosenheim. Für die Stadt Rosenheim nimmt sie gemeinsam mit ihrer Kollegin, Sara Gebert, am NZFH-Projekt "Frühe Hilfen qualitätvoll gestalten: Prozessbegleitung kommunaler Netzwerke" teil.
  • Sara Gebert ist als Kindheitspädagogin B. A. im Amt für Kinder, Jugendliche und Familien, Bereich Koordinierungsstelle Frühe Kindheit (KoKi) der Stadt Rosenheim tätig.
Herausgeber / Ort / Jahr der Veröffentlichung / ISBN / DOI

Herausgegeben von

Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH)

Ort

Köln

Jahr der Veröffentlichung

2025

DOI

https://doi.org/0.17623/NZFH:FHaktuell1/2025