KomDat 2023/01: Kommentierte Daten zur Kinder- und Jugendhilfe

Ausgabe 1/2023 des Publikationsreihe KomDat berichtet über Herausforderungen der Kinder- und Jugendhilfen zum Beispiel durch Fachkräftemangel und steigende Kosten. Ein weiterer Beitrag stellt die Ergebnisse der Ende 2022 vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Bevölkerungsvorausberechnung (kBV) vor und ordnet sie hinsichtlich zu erwartender Auswirkungen auf die Kinder- und Jugendhilfe ein.
Bestellen / Datei herunterladen
Beschreibung
Inhalt:
- Frangen, Valentin / Meiner-Teubner, Christiane: Gebremster Anstieg der Ausgaben für die Kinderund Jugendhilfe
- Meiner-Teubner, Christiane: Gebremster Ausbau der ganztägigen Angebote für Grundschulkinder – vielfältige Gründe möglich
- Böwing-Schmalenbrock, Melanie: Personal-Kind-Schlüssel in Kitas: nach zuvor hohen Verbesserungen erstmals vermehrt Verschlechterungen
- Meiner-Teubner, Christiane / Ulrich, Lisa / Schacht, Diana / Buchmann, Janette: Von Trägergruppen zu Einrichtungsträgern – ein neuer Blick auf die Kita-Trägerlandschaft
- Olszenka, Ninja: Demografie bis 2035: Ergebnisse der aktuellen Bevölkerungsvorausberechnung
- Mühlmann, Thomas / Haubrich, Julia: Kinder- und Jugendarbeit in Zeiten der Coronapandemie – gravierende Einbrüche, vor allem beim Ehrenamt
Die aktuelle sowie alle früheren Ausgaben des Informationsdienstes KomDat sind auf der Website der Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik (AKJStat) kostenfrei als PDF-Datei erhältlich.
Druckfassungen versendet die AKJStat in Form eines kostenfreien Abonnements an Interessierte: https://www.akjstat.tu-dortmund.de/komdat/