KomDat 2024/01: Kommentierte Daten zur Kinder- und Jugendhilfe

Die erste KomDat-Ausgabe im Jahr 2024 analysiert aktuelle amtliche Daten der Kinder- und Jugendhilfe aus dem Jahr 2022, zum Beispiel zur Personalsituation in der Kindertagesbetreuung und zur Entwicklung Hilfen zur Erziehung. Dabei geht es auch um die Frage, ob Anstiege der statistischen Daten eine tatsächliche Entwicklung abbilden oder Änderungen im Meldeverhalten ursächlich sind.
Bestellen / Datei herunterladen
Beschreibung
Inhalt:
- Agathe Tabel: Hilfen zur Erziehung im Jahr 2022 – Anstieg bei Erziehungsberatungen und begonnenen Fremdunterbringungen
- Agathe Tabel / Sandra Fendrich: Werden „35a-Hilfen“ immer mehr zu schulischen Hilfen? Eine Analyse zum Jahr 2022
- Christiane Meiner-Teubner / Jessica Trixa: Starker Ausbau der ganztägigen Angebote für Grundschulkinder – tatsächliche Entwicklung oder Änderungen in den Meldungen?
- Melanie Böwing-Schmalenbrock / Catherine Tiedemann: Personalausstattung in den Kita-Gruppen unter Druck? Aktuelle Personal-Kind-Schlüssel in den Ländern und Kreisen
- Ebru Balaban-Feldens / Christiane Meiner-Teubner / Norina Wallußek: Qualifikationsniveau von Kindertagespflegepersonen – neue Analysemöglichkeiten über das Merkmal „Schulabschluss“
Die aktuelle sowie alle früheren Ausgaben des Informationsdienstes KomDat sind auf der Website der Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik (AKJStat) kostenfrei als PDF-Datei erhältlich.
Druckfassungen versendet die AKJStat in Form eines kostenfreien Abonnements an Interessierte: https://www.akjstat.tu-dortmund.de/komdat/