Unter dem vollständigen Titel "Kooperation von Pädiatrie und Frühe Hilfen (PATH): Akzeptanz von Eltern" fasst die Publikation Evaluationsergebnisse der PATH-Intervention zusammen. Im Fokus des Kompakt-Heftes steht die zentrale Frage: Wie erleben und bewerten Familien die kinderärztliche Ansprache auf Belastungen, die Information über Frühe Hilfen und die Vermittlung in passende Angebote?
In der PATH-Intervention erhalten niedergelassene Pädiaterinnen und Pädiater eine ärztliche Schulung zur Identifikation von familialen Belastungen und zur motivierenden Gesprächsführung. Zudem nehmen sie an Interprofessionellen Qualitätszirkeln Frühe Hilfen (IQZ) teil. Dort wird die systemübergreifende Vernetzung und Kooperation von Akteuren aus der Kinder- und Jugendhilfe und dem Gesundheitswesen gefördert.
mehr...