Veranstaltungskalender
Kalendarische Übersicht von Veranstaltungen ausgewählter Anbieter und des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) – mit Filtersuche zur thematischen, zielgruppenspezifischen und regionalen Eingrenzung.
Für die Angaben und Inhalte der Veranstaltungsangebote anderer Anbieter übernimmt das NZFH keine Gewähr.
Sie möchten über neue Veranstaltungen des NZFH informiert werden?
Dann melden Sie sich für die Kurznachrichten an, die das NZFH regelmäßig per E-Mail verschickt.
Online-Kompaktkurs "Klimawandel und Kindergesundheit"
Der Kompaktkurs bietet u.a. Vorschläge zu klimabewussten allergologischen und pneumologischen Therapien und anschauliche Tipps zur Beratung von Kindern und deren Familien zu diesen Themen. Es wird zu medizinischen Folgen des Klimawandels, insbesondere zu neuen Herausforderungen und Erkrankungen in der Kinder- und Jugendmedizin berichtet. Der Kurs richtet sich an ÄrztInnen und andere im Gesundheitswesen Tätige.
Weitere Informationen finden Sie im Online-Angebot des Veranstalters:
Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin e.V.
Zielgruppen:
Themenbereiche:
Veranstaltungsort:
Deutscher Kitaleitungskongress 2025
Der Deutsche Kitaleitungskongress bietet in Workshops, Keynotes oder Vorträgen umfangreiches Praxiswissen für modernes Kitamanagement und den passenden Input für die persönlichen Aufgaben und Herausforderungen.
Themenfelder sind: Personalführung, Digitalisierung, Kinderschutz, Kinderrechte, Resilienz, Sprachbildung und -förderung, Teamentwicklung, Qualitätsmanagement und -entwicklung, Medienkompetenz, Inklusion
Weitere Informationen finden Sie im Online-Angebot des Veranstalters:
Deutscher Kitaleitungskongress
Zielgruppen:
Themenbereiche:
Veranstaltungsort:
Pfaffendorfer Str. 31
04105 Leipzig
Online-Seminar: Beratung und Begleitung nach negativem oder traumatischem Geburtserlebnis
Das Seminar vermittelt Handlungsempfehlungen für Beratende in der Begleitung von Müttern und Vätern nach einer schweren Geburt.
Inhalte sind:
- Verursachende Faktoren
- Körperliche und psychische Folgen
- Kommunikation mit betroffenen Eltern
- Selbsthilfeplan
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Begleitung bei einer Folgeschwangerschaft
Weitere Informationen finden Sie im Online-Angebot des Veranstalters:
Zielgruppen:
Themenbereiche:
Veranstaltungsort:
Fortbildung "Trennung meistern, Kinder stärken" – Ein Gruppenangebot für Eltern in der Erziehungsberatung
Die Teilnehmenden lernen das Elterntrainingskonzept »Trennung meistern, Kinder stärken« in seiner Grundstruktur kennen und lernen, wie sie es in der Beratungsarbeit vor Ort entsprechend angepasst einsetzen können. Ziele und Ansatzpunkte für Interventionen des in diesem Kurs vorgestellten Trainings sind vor allem:
- Verbesserung der Stressbewältigung und Emotionsregulation bei den Eltern
- Verbesserung des elterlichen Konfliktverhaltens und der Kommunikationsfähigkeit
- Stärkung der Erziehungskompetenz
Weitere Informationen finden Sie im Online-Angebot des Veranstalters:
Zielgruppen:
Themenbereiche:
Veranstaltungsort:
Hösbach
Deutscher Hebammenkongress 2025
Den inhaltlichen Rahmen des 18. Deutschen Hebammenkongresses 2025 bilden vier Handlungsfelder “Hebammenarbeit in der Praxis”, “Hebammen in der Gesellschaft”, “Möglichkeiten und Chancen in der Hebammenarbeit” und “Interprofessionalität in der Hebammenarbeit”.
Der Kongress ist als hybrider Kongress konzipiert.
Das NZFH informiert in der Fachausstellung über neue Arbeitshilfen für die Fachpraxis und bietet Möglichkeiten zum Austausch.
Weitere Informationen finden Sie im Online-Angebot des Veranstalters:
Zielgruppen:
Themenbereiche:
Veranstaltungsort:
Albersloher Weg 32
48155 Münster
Fortbildung "Trennungsberatung mit Eltern kleiner Kinder"
Ziel der Fortbildung ist, dass die Teilnehmenden Spezifika von Trennungen während der Schwangerschaft oder im ersten Lebensjahr des Kindes kennen und verstehen. Sie sollen die besonderen Entwicklungsaufgaben der Eltern und die Bedürfnisse des Säuglings erkennen können, um diese bei einer Trennungsberatung angemessen zu berücksichtigen.
Inhalte sind:
- Spezifika einer Trennung in der Schwangerschaft oder innerhalb des ersten Lebensjahres des Kindes
- wichtige Faktoren bei der Trennungsberatung "junger" Eltern
- Leitfäden für erste Gespräche mit Mutter oder Vater und psychoedukative Elemente
- Grenzen der Beratung.
Weitere Informationen finden Sie im Online-Angebot des Veranstalters:
Zielgruppen:
Themenbereiche:
Veranstaltungsort:
53639 Königswinter
Online-Live-Workshop: Seelische Gesundheit von jungen Kindern im Alltag stärken. Entwicklung begleiten und Belastungen begegnen
Online-Workshop im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Kinder beteiligen, fördern, schützen!" der Deutschen Liga für das Kind.
Mit Dr. med. Thomas Fischbach
Weitere Informationen finden Sie im Online-Angebot des Veranstalters:
Zielgruppen:
Themenbereiche:
Veranstaltungsort:
Online-Fortbildung: Auffällig unauffällig - was brauchen unsicher gebundene Kinder oder Kinder mit Bindungsstörungen - und deren Eltern?
Im Webinar wird es um Fragen gehen wie:
- Wie kann eine sichere Bindung gelingen?
- Welche Auswirkungen und Einflüsse auf die Entwicklung haben die unterschiedlichen Bindungsstile?
- Woran kann ich den Bindungsstil eines Kindes erkennen?
- Was brauchen Kinder, um in ihrer Bindungsentwicklung unterstützt zu werden?
- Was brauchen die Eltern?
- Welchen Beitrag kann ich in meiner Rolle als Kinderarzt oder MFA dazu leisten?
Weitere Informationen finden Sie im Online-Angebot des Veranstalters:
Zielgruppen:
Themenbereiche:
Veranstaltungsort:
Fortbildung: „... kommt drauf an, ob ich Dir was erzähle.“ Partnerschaftsgewalt und die Auswirkungen auf Kinder
Themen sind:
- Auseinandersetzung mit der eigenen professionellen Haltung zu Kindeswohlförderung / Kindeswohlgefährdung
- Auswirkungen von Partnerschaftsgewalt auf Kinder
- Aufbau einer Bindung und Hilfebeziehung zu den betroffenen Familien
- Grundlagenwissen, konkrete Handlungsempfehlungen und inhaltlicher Austausch mit anderen Fachkräften
1. Tag: 08.05.2025
2. Tag: 16.05.2025
Weitere Informationen finden Sie im Online-Angebot des Veranstalters:
Zielgruppen:
Themenbereiche:
Veranstaltungsort:
50968 Köln
Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag 2025
Unter dem Motto "Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!" setzt der Fachkongress mit 250 Fachveranstaltungen zu verschiedensten Themenschwerpunkten vielfältige inhaltliche Impulse. In der Fachmesse informiert das NZFH über die Frühen Hilfen und stellt Arbeitshilfen für die Fachpraxis, Ideen zur Öffentlichkeitsarbeit und Materialien für Eltern vor. Mitarbeitende freuen sich am Infostand über Rückmeldungen und den direkten Austausch.
Weitere Informationen finden Sie im Online-Angebot des Veranstalters:
Zielgruppen:
Themenbereiche:
Veranstaltungsort:
Leipzig