ausgerichtet. Sie sind in der Lebenswelt der Familien verankert und dienen der Schaffung von sozialen Netzwerken. Zentrales Ziel ist es, Eltern und Familien zur Selbstorganisation und zu Selbsthilfeaktivitäten [...] Sinnvoll ist eine vielfältige Projektlandschaft, die sich auch auf die Altersgruppe 0-3 Jahre bezieht. Netzwerke Frühe Hilfen, Freiwilligenzentren und Einrichtungen zur Selbsthilfeunterstützung arbeiten eng zusammen
Prävention und Kinderschutz für ein breites und vielfältiges Spektrum an Angeboten. mehr... Das Berliner Netzwerk Kinderschutz wird weiterentwickelt Mit Inkrafttreten des Berliner Kinderschutzgesetzes im Dezember [...] Kindergesundheit geschaffen und das im Februar 2007 vom Berliner Senat beschlossene »Konzept für ein Netzwerk Kinderschutz« auf eine gesetzliche Ebene gestellt. mehr...
und bereits 2010 in 13 von 23 Kommunen Netzwerke Frühe Hilfen zunächst modellhaft aufgebaut. Thüringen richtet den Fokus beim flächendeckenden Ausbau dieser Netzwerke auf qualitative Entwicklung eines pr
Frühe Hilfen ist die Ausgangsposition in Rheinland-Pfalz hervorragend: In allen Kommunen gibt es Netzwerke Frühe Hilfen, denn das 2008 in Kraft getretene Landeskinderschutzgesetz regelt verbindlich deren [...] Hebammen und vergleichbare Gesundheitsberufe (Kinderkrankenschwestern bzw. -pfleger); Landestreffen der Netzwerk-Koordinierenden mit dem Schwerpunkt Familienhebammen; Präsentationsordner für Kliniken und Hebammen
begleiten zu können. Der kostenfreie Online-Kurs wurde vom NZFH in Zusammenarbeit mit den Referaten Netzwerk Gesund ins Leben und Ernährungsbildung des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE) in der Bundesanstalt [...] g das Qualifizierungsangebot für Fachkräfte grundlegend mitgestalten konnten. Über unser großes Netzwerk tragen wir das Angebot nun in die Breite, damit möglichst viele junge Familien davon profitieren [...] für Ernährung sind verfügbar unter: www.bzfe.de . Zum Thema Kleinkinderernährung informiert das Netzwerk Gesund ins Leben unter: www.gesund-ins-leben.de . Kontakte: Bundesministerium für Familie, Senioren
und stellen uns der Herausforderung, das Netzwerk in Bezug auf die Qualitätsdimensionen Netzwerkentwicklung und Zielbestimmung zu qualifizieren. Die im Netzwerk Kinderschutz und Frühe Hilfen tätigen Fachkräfte
ung beim Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) in Fulda ist seit 2006 im Netzwerk Frühe Hilfen engagiert. Aus diesem Netzwerk ging das Projekt "BaBi" hervor, das für "Begleitung am Beginn" steht und in
des Landes Sachsen-Anhalt, 43, Zentrum „Frühe Hilfen für Familien“ (ZfH) mit den kommunalen der Netzwerk- Koordinatoren und Koordinatorinnen Bundesinitiative Frühe Hilfen und Familienhebammen vom 17.10 [...] den Vorjahren, in regelmäßigen Abständen mit den Koordinatorinnen und Koordinatoren der lokalen Netzwerke Kinderschutz treffen. Für diese Treffen schlagen die einzelnen Landkreise in Sachsen-Anhalt auch
zentrale politische Handlungsschwerpunkte im Freistaat Sachsen. In den unterschiedlich gestalteten Netzwerken kooperieren Vertreter/-innen aus Jugendhilfe, Gesundheitswesen, Kindertageseinrichtungen, Schulen [...] Schulen, Sozialämtern und Jobcentern sowie aus Polizei und Justiz. Eine wesentliche Säule der Netzwerke ist die seit 2008 installierte aufsuchende präventive Arbeit der Jugendämter, welche allen Schwangeren
wollen. Die Hilfe heißt: Frühe Hilfen . Das Netz-Werk Frühe Hilfen Die Fach-Leute von Frühe Hilfen arbeiten zusammen mit anderen Fach-Leuten. Das heißt: Netz-Werk . Das bedeutet: Die Fach-Leute von Frühe [...] über die Hilfen. Über die Ausbildung für Fach-Leute. Über die Arbeit von den Fach-Leuten in den Netz-Werken . Diese Infos gibt es zum Beispiel: Auf der Internet-Seite. Die Fach-Leute können dann Sachen lesen