Jugendärztlicher Dienst, Landkreis Neunkirchen mehr... Schlaglicht 4 Susann Meinecke Koordinatorin Netzwerk Frühe Hilfen und Einsatz Familienhebammen im Jugendamt, Sachgebiet Soziale Dienste, Altmarkkrei [...] s-Salzwedel mehr... Schlaglicht 5 Anja Henkel Netzwerkkoordinatorin „Frühe Hilfen Bonn – Das Netzwerk für Vater, Mutter Kind“, Familienkreis e.V. mehr... Schlaglicht 6 Dr. Holger Nieberg Koordinator Frühe
Themenbereich Vernetzung Einführung Für das gesunde Aufwachsen ihres Kindes ist es wichtig, dass die Eltern Hilfe in Anspruch nehmen, wenn sie gebraucht wird. Sie sollten griffbereit haben, wohin sie
Werkstatt-Tag für Qualifizierende in den Frühen Hilfen Dokumentation des Werkstatt-Tages am 26. November 2019 in Kassel Welchen Beitrag leistet die Qualifizierung von Fachkräften und Freiwilligen, so
»Bei neuen Partnern (Ärzten) wird Interesse für eine Teilnahme am Netzwerk geweckt. « Weitere Informationen auf fruehehilfen.de Netzwerke Frühe Hilfen Informationen anderer Websites Bundeskonferenz für [...] elf Kommunen das Projekt zur Einbindung des Elterntelefons Nummer gegen Kummer e.V. (NgK) in ihr Netzwerk Frühe Hilfen und beteiligten sich an einer Erprobungsphase. Diese wurde vom Bundesministerium für [...] Elterntelefons zu haben. Daher wurde erprobt, ob die Elterntelefon-Standorte bundesweit in das regionale Netzwerk Frühe Hilfen vermitteln können, auch wenn die Beratenden die Angebote nicht genau bzw. die Fachkräfte
gsangeboten. Sie sprachen sich für multiprofessionelle Lernformate mit anderen Beteiligten von Netzwerken Frühe Hilfen aus. Publikationen Methodensammlung: Qualifizierungsmodule für Familienhebammen und
Digitales Lernen – digitale Qualifizierung Dokumentation des digitalen Werkstatt-Tages am 4. November 2021 Welche Möglichkeiten bietet das digitale Lernen? Welche Vorteile hat diese Form des Lernens?
Werkstatt-Tage: Kompetenzorientierte Qualifizierung für Familienhebammen und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen und -pfleger Dokumentation der Werkstatt-Tage am 25. und 26. Oktober 20
um für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) nahezu flächendeckend multiprofessionelle Netzwerke aufgebaut worden. Sie sind ein wesentlicher Baustein der kommunalen Versorgungsstruktur, um Familien [...] heißt aber, dass dies von allen Ebenen auch unterstützt werden muss. Deshalb war es uns wichtig, die Netzwerk-Koordinatoren und –Koordinatorinnen und Leitungskräfte miteinander ins Gespräch zu bringen.“ Prof
en und die Vernetzung der unterschiedlichen Berufsgruppen zu fördern. Netzwerk Gesund ins Leben Gesund ins Leben ist ein Netzwerk von Institutionen, Fachgesellschaften und Verbänden zur Förderung der [...] Gemeinsame Pressemitteilung: Neuer Online-Kurs zu Stillen und Ernährung im Säuglingsalter NZFH und Netzwerk Gesund ins Leben unterstützen Fachkräfte bei Ernährungsfragen in den ersten Lebensmonaten Köln/Bonn [...] zu den Themen Stillen und Säuglingsernährung. Der Kurs wurde vom NZFH in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Gesund ins Leben in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) entwickelt und verbindet
eine positive Berichterstattung und stärken Selbstbewusstsein und Motivation der Akteure im Netzwerk. Netzwerke Frühe Hilfen ... knüpfen an etablierte Angebote für Eltern an und erhalten zwei bundesweite [...] Eltern einen ansprechenden und niedrigschwelligen Zugang zu Frühen Hilfen geboten und Kommunen und Netzwerke Frühe Hilfen unterstützt, ihre Angebote bekannt zu machen: "Frühe Hilfen bekommen ein Gesicht" Mehrere [...] informieren zu Frühen Hilfen im Allgemeinen und leiten auf Wunsch in die Angebote des kommunalen Netzwerkes über. Kommunen ... verteilen die Materialien mit kommunalen Partnern, präsentieren sich als fa