cht. mehr... 22.08.2024 | Neuer Online-Kurs zu Stillen und Ernährung im Säuglingsalter NZFH und Netzwerk Gesund ins Leben unterstützen Fachkräfte bei Ernährungsfragen in den ersten Lebensmonaten Akteurinnen [...] zu den Themen Stillen und Säuglingsernährung. Der Kurs wurde vom NZFH in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Gesund ins Leben in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) entwickelt und verbindet [...] Qualitätsrahmen Frühe Hilfen 2.0 des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) erleichtert Kommunen und Netzwerken den Einstieg in die Qualitätsentwicklung. Dadurch können sie ihre Angebote, Strukturen und Abläufe
wurden zwei konkrete Ansatzpunkte im Sinne der Frühen Hilfen benannt: Einerseits das Schaffen von Netzwerken innerhalb der eigenen Berufsgruppe und andererseits die Entwicklung von Formaten, um einen solchen
Mitteln gefördert, die dem Sozialministerium Baden-Württemberg im Rahmen der „Bundesinitiative Netzwerke Frühe Hilfen und Familienhebammen“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Bürgerliches Engagement in Flensburg Jane Radeke, Netzwerkkoordinatorin, ist seit vier Jahren im Netzwerk Frühe Hilfen in Flensburg aktiv. Bei der Koordination Ehrenamtlicher wird sie von der kommunalen
ermöglichen die vier Modellstandorte des Modellprojekts »Koordinierungszentren Kinderschutz – kommunale Netzwerke Früher Hilfen« Hannover(2007–2011) einen Erfahrungs- und Wissenstransfer in die weiteren Kommunen
Professionen zu überwinden sowie freiberufliche Akteure des Gesundheitswesens systematisch in das Netzwerk einzubeziehen, da man hier auf freiwilliges Engagement angewiesen ist. Auf diese Weise habe ich
erreichen, braucht es eine niedrigschwellige und sensible Ansprache. Beraten Sie gemeinsam mit Ihrem Netzwerk darüber, wie Sie Ihre Botschaften formulieren möchten. Möglicherweise gibt es bereits Erfahrungswerte [...] Beispiel Facebook oder Instagram Ihren Newsletter Beziehen Sie außerdem weitere Onlineauftritte und Netzwerke ein und wenden sich zum Beispiel an: alle beteiligten Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner
»Elternkurs – das Baby verstehen« wurden 120 Fachkräfte geschult. Eingebettet sind die Angebote in das »Netzwerk für Eltern«, in dem Gynäkologinnen und Gynäkologen, Kinderärztinnen und -ärzte sowie Fachkräfte
wie? Die Unterlagen ermöglichen, alle fünf Entwicklungsziele und Fragen mit Blick auf das eigene Netzwerk zu konkretisieren und sich dazu auszutauschen. Auf dieser Grundlage können Priorisierungen vorgenommen [...] vornehmen und Aktivitäten planen Darin enthalten sind auch Anregungen und Impulse für den Austausch im Netzwerk sowie Fragestellungen für die Moderation: Gesamteinschätzung Politisch-strukturelle Verankerung [...] Arbeitsblätter und Materialien Arbeitsblatt 1/5.5 Bekanntheit des Gesamtkonzepts Frühe Hilfen im Netzwerk ( pdf / 217 KB ) Arbeitsblatt 2/5.5 Zufriedenheit mit dem Gesamtkonzept Frühe Hilfen ( pdf / 187
Hürden, um in Aufnahmeeinrichtungen zu gehen. Es ist eine Kapazitätsfrage: Die meisten Frühe-Hilfen-Netzwerke sind auf die Menschen ausgelegt, die registriert sind. Mit den geflüchteten Familien ist eine neue [...] die Tür zu machen kann. Es gibt geschützte, sichere Bereiche. Vielleicht gibt es Nachbarinnen, Netzwerke, Freundinnen, Familie. All das gibt es in einer Flüchtlingsunterkunft nicht. Es gibt keine geregelte [...] besondere Ressourcen? G.: Die Ressourcen sind sehr eingeschränkt. Normalerweise sind Schwangere in einem Netzwerk aufgehoben. Wenn die Rahmenbezüge auf der Flucht verloren gegangen sind, sind auch die Ressourcen