die BLE bestellbar. Netzwerk Gesund ins Leben und NZFH Die Kooperation des NZFH mit dem Netzwerk Gesund ins Leben in der BLE bündelt seitens der BLE fachliche Kompetenz und ein Netzwerk zur Ernährungsbildung [...] Abreißblöcke mit jeweils 50 identischen doppelseitigen Info-Comic-Blättern können Fachkräfte beim Netzwerk Gesund ins Leben bestellen. Die Bestellung erfolgt über den Medienservice der Bundesanstalt für [...] : 0180 "Aufholen nach Corona": Abreißblöcke für die Frühen Hilfen Im Rahmen der Kooperation vom Netzwerk Gesund ins Leben und dem Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) wurden die Abreißblöcke mit dem Logo
stellen mit Zustimmung der Familien direkt den Kontakt zum jeweiligen Netzwerk her. Familien können sich auch selbst bei den Netzwerken melden; der Zugang zum Angebot soll aber nicht vom Informationsstand [...] persönlich kennen. Alle gemeinsam setzen sie dabei auf interprofessionelle Zusammenarbeit in kommunalen Netzwerken. Der Stand des Ausbaus reicht von "nahezu flächendeckend" wie in Deutschland bis zu Pilotstadien [...] leben aktuell rund 55 Prozent der Bevölkerung im Einzugsbereich eines regionalen Frühe-Hilfen-Netzwerks. Die Familien werden aktiv und systematisch erreicht. Berufsgruppen und Einrichtungen, die mit
können die Netzwerke Frühe Hilfen und auch die Familien profitieren. Welche Hürden sehen Sie für eine gelingende Kooperation? S-C.: Es wird nur gelingen, die freiberuflichen Hebammen in die Netzwerke einzubinden [...] Dr. Martina Schlüter-Cruse über die Chancen der Zusammenarbeit von freiberuflichen Hebammen und Netzwerken Frühen Hilfen für beide Seiten sowie für Familien in belastenden Lebenslagen. Ausschnitte des Gesprächs [...] Martina Schlüter-Cruse (Foto: PicturePeople) Wie profitieren Hebammen von der Kooperation in den Netzwerken Frühe Hilfen? Schlüter-Cruse: Hebammen gewinnen, indem sie die Chance haben, Kontakte zu wichtigen
Elterntelefon der „Nummer gegen Kummer" wurde ein anonymer und kostenfreier Zugang zu den Angeboten des Netzwerks Frühe Hilfen in Osnabrück geschaffen. Bei Bedarf und auf Wunsch der Eltern informieren die Berater [...] örtliche Verbände des Deutschen Kinderschutzbundes e.V. sowie anderer Wohlfahrtsverbände. Dieses Netzwerk stellt das deutschlandweit größte kostenfreie, telefonische Beratungsangebot für Kinder, Jugendliche [...] zur Selbsthilfe bei Alltagsproblemen und in schwierigen Lebenssituationen. Zur Finanzierung des Netzwerkes bemühen sich Nummer gegen Kummer e.V. bundesweit und seine Trägervereine lokal um Spenden von
kann hier in voller Länge als Video angesehen werden. mehr... Netzwerk trifft Netzwerk in Brandenburg Mit Halbzeit der "Bundesinitiative Netzwerke Frühe Hilfen und Familienhebammen" haben fast alle Brandenburger [...] abgeschlossen. mehr... Schleswig-Holstein: Damit Netzwerke nicht zu Knoten werden Netzwerkkoordinierende sind die tragenden Säulen im Aufbau der Netzwerke vor Ort. Sie sind die "Kümmerer", die Planer, die
Aufbau und die Sicherung von Netzwerken Früher Hilfen? Wie können Familien über das Gesundheitswesen besser erreicht werden? Und wie können Ehrenamtliche in diese Netzwerke eingebunden werden? Bei Frühen
Geburtskliniken, Koordinatorinnen und Koordinatoren der kommunalen Netzwerke Frühe Hilfen sowie Partnerinnen und Partner in den kommunalen Netzwerken Frühe Hilfen nutzten das Angebot zu Information, Austausch [...] somit über einen frühzeitigen guten Zugang zu fast allen Eltern und sind daher wichtige Partner in Netzwerken Frühe Hilfen. Veranstaltet wurde die Tagung vom Nationalen Zentrum Frühe Hilfen (NZFH), dem Deutschen [...] auch an Netzwerkpartner der Frühen Hilfen. Ziel war es, Geburtskliniken bundesweit stärker in die Netzwerke der Frühen Hilfen einzubeziehen und die Brücke zwischen Gesundheitswesen und Frühen Hilfen weiter
Damit Netzwerke nicht zu Knoten werden Netzwerkkoordinierende sind die tragenden Säulen im Aufbau der Netzwerke vor Ort. Sie sind die "Kümmerer", die Planer, die Manager, die Lotsen – eine Rolle, die [...] Schleswig-Holstein 2014 eine Qualifizierungsreihe in fünf Modulen für die operativ Steuernden der Netzwerke. Diese Reihe wurde von einer selbstständigen Organisations- und Netzwerkberaterin durchgeführt. [...] für das Qualifizierungskonzept war das Kompetenzprofil für operative und strategische Steuerer in Netzwerken Frühe Hilfen Schleswig-Holstein, das 2014 mit dem Kompetenzprofil für Netzwerkkoordinatoren des
der Stiftung einen festen Platz. Jeder Cent der 51 Millionen Euro, der in den Auf- und Ausbau der Netzwerke Frühe Hilfen und die psychosoziale Unterstützung für Familien geht, ist sinnvoll angelegtes Geld“ [...] bilanziert Dr. Heidrun Thaiss , Leiterin der BZgA, in der das NZFH seinen Sitz hat. „Flächendeckende Netzwerke Früher Hilfen sind etabliert, zahlreiche Akteure von Bund, Ländern und Kommunen haben daran mit
rf von Fachkräften in Kommunen und Netzwerken. Erfahrungen aus der Praxis schildert Eileen Janßen. Mit mehreren Akteuren aus Leverkusen nimmt das kommunale Netzwerk an dem NZFH-Projekt "Frühe Hilfen q [...] Fachkräften in den Frühen Hilfen ein. Sie blickt dabei auch auf die besonderen Herausforderungen für Netzwerke und Kommunen, schwer erreichbare Familien an der Gestaltung der Frühen Hilfen zu beteiligen Zum [...] greift damit ein Thema auf, für das hoher Unterstützungsbedarf seitens der Akteure in Kommunen und Netzwerken besteht. Erfahrungen aus verschiedenen NZFH-Projekten geben Anregungen zur Qualitätsentwicklung