rdinatorin im Netzwerk Frühe Hilfen in Dortmund. Pilar Wulff war 32 Jahre im Bereich Kindertageseinrichtungen/Familienzentren als Leiterin tätig. Seit acht Jahren leitet sie das Netzwerk Frühe Hilfen in [...] n Frühe Hilfen. Zu ihren wichtigsten Aufgaben gehören die konzeptionelle Weiterentwicklung des Netzwerks, die Betreuung/Organisation der Netzwerkgremien und die Öffentlichkeitsarbeit. Aber auch die Ei
Bedarfe von Eltern sind im Netzwerk bekannt? Inwieweit ist allen Akteuren klar, auf welche konkreten Bedarfslagen die einzelnen Angebote im Netzwerk reagieren? Inwiefern sind im Netzwerk Qualitätskriterien der [...] auf das eigene Netzwerk zu konkretisieren und sich dazu auszutauschen. Auf dieser Grundlage können Priorisierungen vorgenommen und konkrete Maßnahmen zur Qualitätsentwicklung im Netzwerk geplant werden [...] Qualitätsdiskussion und Qualitätsentwicklung unterziehen. Mit dem vorliegenden Praxismaterial können Netzwerke einen angebotsübergreifenden Qualitätsdiskurs anregen, die Qualität einzelner Akteure einschätzen
Unterstützung für die Öffentlichkeitsarbeit Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) stellt Kommunen, Netzwerken und Kooperationspartnern Materialien zur Verfügung, um Frühe Hilfen grundsätzlich sowie regionale [...] Chancen der Frühen Hilfen. Es richtet sich vor allem an Verantwortliche und Akteure in Kommunen und Netzwerken, um über die Frühen Hilfen zu informieren und sie weiter auszubauen. Auf der Website elternsein [...] Kind über verschiedene Themen aus dem Familienleben. Das Titelbild zur Rubrik können Kommunen und Netzwerke in unterschiedlichen Online-Formaten nutzen, um auf die hilfreichen Informationen für Eltern zu
ausschusses und Mitglied in der Steuerungsgruppe des NZFH für die Prozessbegleitung kommunaler Netzwerke. (Foto: privat) Im Gespräch berichtet Simone Flohr über die erfolgreiche kommunalpolitische Einbindung [...] kann von den Kommunen angefragt werden und stellt dann zum Beispiel in einer Ausschusssitzung das Netzwerk Frühe Hilfen vor. Ein wichtiges niederschwelliges Projekt ist hierbei das "Café Kinderwagen". Dort [...] Wie kann man die Themen der Frühen Hilfen erfolgreich in den Kommunalparlamenten platzieren? Alle Netzwerk-Akteure sollten wissen, wie kommunalpolitische Strukturen funktionieren. Wen kann ich ansprechen
Jahr in vielen Netzwerken ab. Welche Themen waren Ihnen besonders wichtig? T: Die Themen, die wir als Schwerpunkte gelistet hatten, waren Partizipation der Eltern, Kommunikation im Netzwerk und die Professionen [...] werden, zum einen im kommunalen Netzwerk, aber auch in dezentrale Strukturen. Und zur Annäherung der Professionen: Interdisziplinarität und das Zusammenwachsen im Netzwerk sind ja Standardanforderungen in [...] Professionen im Netzwerk zusammen zu bringen. Durch die Corona-Pandemie gab es nun Themen, mit denen keiner gerechnet hat, bei denen man aber ganz viel für die Arbeit profitieren konnte. Es war ein doppeltes
Austausch im Netzwerk sichergestellt. Die Expertise der Fachkräfte aus dem Gesundheitssystem und ihre Erfahrungen aus der praktischen Arbeit könnten auch zur Weiterentwicklung des Netzwerkes betragen. Darüber [...] Hilfen? Wie gelingt eine gute Zusammenarbeit? Warum ist es wichtig, freiberufliche Hebammen in Netzwerke Frühe Hilfen zu integrieren? Zu Beginn ihrer Ausführungen betonte Ulrike von Haldenwang, dass f [...] Stillen vorzubereiten und für Angebote der Frühen Hilfen zu sensibilisieren. Um sie nachhaltig in Netzwerke einzubinden, seien gute Strukturen erforderlich. Beispiel guter Praxis: Der Hebammenpool in Lübeck
erreichen, hat sich in vielen Landkreisen eine Untergliederung der kommunalen Netzwerke in Sozialraum- bzw. regionale Netzwerke mit eigenen Ansprechpartnerinnen und -partnern bewährt. Den kommunalen Netz [...] Schwerpunkte daher insbesondere auf dem Ausbau besonders weit gespannter, professionell koordinierter Netzwerke. Für eine passgenaue und bedarfsgerechte Sozialraumarbeit, also Arbeit vor Ort, arbeiten alle A
sowie der Aufbau von Koordinierungsstellen für Netzwerke Frühe Hilfen dar. Nahezu 100% der Kommunen verfügen mittlerweile über ein Netzwerk. Diese Netzwerke sind die Schlüsselstelle, um psychisch erkrankte [...] liegt höher. Erforderlich ist eine Einbindung des medizinischen Systems in das Netzwerk Frühe Hilfen. Akteure in den Netzwerken Frühe Hilfen Bezogen auf die Zielgruppe psychisch erkrankter Eltern stellt die [...] eine stärkere Einbindung der Erwachsenenpsychiatrie und der anderen medizinischen Bereiche in das Netzwerk Frühe Hilfen, langfristige Begleitung, Schließen von Lücken in der Angebotsstruktur sowie sichere
das Elterntelefon im Netzwerk Frühe Hilfen verankert wurde. Bestätigt wird dies durch Erfahrungen weiterer Kommunen, in denen das Elterntelefon seit November 2015 mit den Netzwerken Frühe Hilfen zusamm [...] toll. Nur die Plakate fand ich schon beruhigend." Im Modellprojekt wurden auch die Fachkräfte des Netzwerks Frühe Hilfenzur Vernetzung mit dem Elterntelefon befragt. Auch diese Resonanz war positiv: "Die [...] Gesicht." Und: Die Zusammenarbeit habe insbesondere das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb des Netzwerks Frühe Hilfen gestärkt. Die ersten Ergebnisse aus elf Kommunen der Erprobungsphase sind vielversprechend
Vertrauensaufbau und die Nähe zusätzlich begünstige Soziales Netzwerk: Zudem sei die Vernetzung innerhalb der Frühen Hilfen möglich, regionale Netzwerke, Träger und Anbieter könnten sich dadurch gegenseitig [...] n ein zentrales Element des Kanals, um sich mit anderen Trägern und Angeboten zu vernetzen und Netzwerke Frühe Hilfen sichtbar zu machen. Zudem werde die Community aktiv zur Beteiligung aufgerufen, Fragen [...] erfolgen? Ein zentrales Anliegen des NZFH sei, mit dem Instagram-Kanal auch regionale Anbieter und Netzwerke zu unterstützen. Dazu seien insbesondere gegenseitige Verlinkungen hilfreich. Elena König forderte