Sechs Jahre Erfahrung aus den KoKi-Netzwerken frühe Kindheit Mit dem Förderprogramm Koordinierende Kinderschutzstellen (KoKi-Netzwerk frühe Kindheit, www.koki.bayern.de) hat Bayern schon 2009 neue Wege [...] Zusammenarbeit mit dem ZBFS-Bayerisches Landesjugendamt, geplant. Die große Herausforderung in den KoKi-Netzwerken bleibt es, Hemmschwellen abzubauen und das Annehmen von Angeboten der Frühen Hilfen als etwas 
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			mehr... Bayern: Sechs Jahre Erfahrung aus den KoKi-Netzwerken frühe Kindheit Mit dem Förderprogramm Koordinierende Kinderschutzstellen (KoKi-Netzwerk frühe Kindheit, www.koki.bayern.de) hat Bayern schon [...] Bayern berichtet aus 6 Jahren Erfahrung des Förderprogramms Koordinierende Kinderschutzstellen (KoKi-Netzwerk Frühe Kindheit). Zum Herunterladen Bundesinitiative Frühe Hilfen aktuell 03/2015 ( pdf / 412 KB
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			„Frühe Hilfen Bonn – Das Netzwerk für Vater, Mutter Kind“, Familienkreis e.V. Meine größte Herausforderung war… und ist es noch, Möglichkeiten zu finden, die große Vielfalt im Netzwerk zu verknüpfen und die [...] der Nachhaltigkeit ist es wichtig dafür zu sorgen, dass die Informationen und Ergebnisse aus dem Netzwerk nicht einzelnen vorbehalten sind, sondern in die Organisationen hineingetragen werden. Auf diese
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			Fachkräfte Köln, 06. Februar 2015 | Eine neue Handreichung für Schwangerschaftsberatungsstellen in Netzwerken Früher Hilfen hat das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) in Kooperation mit der Bundesarbei [...] Anhang zusammengefasst. Schwangerschaftsberatungsstellen sind zentrale Partner der weit über 500 Netzwerke Früher Hilfen in Deutschland. Sie sind eine erste Adresse für werdende Mütter und Väter, wenn sie [...] Frühe Hilfen ( pdf / 242 KB ) Zur Publikation Handreichung Schwangerschaftsberatungsstellen in Netzwerken Frühe Hilfen
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			bei Bedarf an passende regionale Angebote. Ergänzend hat das NZFH Verantwortliche in Kommunen und Netzwerken dabei unterstützt, ihre regionalen Angebote durch erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit stärker bekannt [...] hier weiter als Rückblick zur Verfügung. Postkarte über kostenfreie Beratungsangebote Kommunen und Netzwerke, die über das Elterntelefon der "Nummer gegen Kummer", die Online-Beratung der Bundeskonferenz für [...] Materialien nach erfolgreicher Modell- und Erprobungsphase Weitere Informationen auf fruehehilfen.de Netzwerke Frühe Hilfen Materialien für Eltern und Familien Informationen anderer Websites Bundeskonferenz
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			Kontext Früher Hilfen ein, um Barrieren abzubauen. mehr... Netzwerke Frühe Hilfen. Multiprofessionelle Kooperation als Grenzarbeit Die Studie ´Netzwerke Frühe Hilfen – Multiprofessionelle Kooperation als Gr [...] Impulse für die Weiterentwicklung der Netzwerke Frühe Hilfen gegeben. Die dargestellten Ergebnisse bilden folglich den Ausbau- und Kooperationsstatus der Netzwerke Frühe Hilfen zum damaligen Zeitpunkt ab [...] ren untersucht. Leitfadengestützte Gruppendiskussionen mit Fachkräften aus Familienzentren und Netzwerken Früher Hilfen an fünf Standorten lieferten Erkenntnisse zu Gelingensbedingungen und Hindernissen
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			oder vermitteln sie an andere geeignete Angebote im Stadtteil weiter. Regionale Netzwerke Frühe Hilfen: Die regionalen Netzwerke, in denen Fachleute aus unterschiedlichen Einrichtungen und Berufsgruppen v [...]  -förderung und -beratung, der ASD, Kitas und Eltern-Kind-Zentren. Für den Auf- und Ausbau der Netzwerke sind die bezirklichen Jugendämter verantwortlich. Die in Hamburg bestehende vielfältige Angebot
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			Mitgestaltung von Familien in Netzwerken und Angeboten der Frühen Hilfen in Deutschland Karin Papenfuss | NZFH, BIÖG Frühe Hilfen partizipativ – Mitgestaltung von Familien in Netzwerken und Angeboten der Frühen [...] Öffentliche Gesundheit Was sind Frühe Hilfen? Frühe Hilfen partizipativ – Mitgestaltung von Familien in Netzwerken und Angeboten der Frühen Hilfen in Deutschland und Österreich Moderation: Jonas Blankenagel, NZFH [...] Österreich Partizipation von Familien Frühe Hilfen qualitätvoll gestalten: Prozessbegleitung kommunaler Netzwerke Zahlen und Fakten: Psychische Gesundheit in der frühen Mutterschaft Moderation: Dr. Dagmar Hertle
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			für den Erfolg Früher Hilfen maßgebend ist: Was wir brauchen, sind gut funktionierende kommunale Netzwerke, in denen Akteure aus Jugendhilfe und Gesundheitswesen dauerhaft und zuverlässig zusammenarbeiten [...] en. Schon heute haben wir viel erreicht: 92,5 Prozent aller Jugendamtsbezirke haben Netzwerke für Frühe Hilfen bzw. Kinderschutz eingerichtet. Überall dort wurden auch Koordinierungsstellen geschaffen [...] swesens wie Kinderärztinnen und -ärzte, Geburtskliniken und Kinderkliniken sind in den lokalen Netzwerken vertreten, aber seltener als die Kinder- und Jugendhilfe. Sie sind jedoch wichtige Partner, weil
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			positiven Einfluss auf das Hilfesystem für Familien. Ist das Netzwerk Frühe Hilfen in Ihrer Stadt mit dem weiteren Umfeld verknüpft? Das Netzwerk Frühe Hilfen ist ein Teilbereich eines kommunalen Gesamtkonzeptes [...] Unterschiede respektieren Ein Gespräch mit der Sozialpädagogin Pilar Wulff, die seit acht Jahren das Netzwerk Frühe Hilfen in Dortmund koordiniert, das sich über 12 Stadtbezirke erstreckt. Zuvor war sie 32 [...] Frühen Hilfen? Den Erfolg messe ich daran, dass Ziele erreicht wurden, die wir seit dem Bestehen des Netzwerkes vor acht Jahren gemeinsam definiert haben. Das damalige Ziel – und das hat sich bis heute nicht