Freiberufliche Hebammen im Netzwerk Freiberuflich tätige Hebammen betreuen Frauen rund um die Geburt und im häuslichen Umfeld. Mögliche familiäre Belastungen und Unterstützungsbedarfe können sie dadurch [...] wahrnehmen. Das macht sie zu wichtigen Akteuren in den Frühen Hilfen. Ihre systematische Einbindung in Netzwerke Frühe Hilfen ist daher von großer Bedeutung. Die Betreuung durch eine Hebamme rund um die Geburt [...] rtlichkeit (werdender) Mütter und ihrer Familien zu fördern. Durch die Mitarbeit in kommunalen Netzwerken Frühe Hilfen bietet sich freiberuflichen Hebammen die Chance, Frauen und Familien professions-
Kompaktkurs Kommunale Netzwerke Mit dem Kompaktkurs Kommunale Netzwerke unterstützt das NZFH zehn Kommunen dabei, die Qualität ihrer Netzwerkarbeit zu verbessern. Für die knapp einjährige Laufzeit ab September [...] endet am 15. April. Der Kompaktkurs Kommunale Netzwerke ist Teil des NZFH-Projektes Frühe Hilfen qualitätvoll gestalten – Prozessbegleitung kommunaler Netzwerke Früher Hilfen und gehört zur zweiten Projektphase [...] eigenen Netzwerk anzuwenden. Im Fokus stehen vier zentrale Inhaltsbereiche: Frühe Hilfen und Netzwerkverständnisse Netzwerkanalyse und Qualität der Zusammenarbeit Weiterentwicklung des Netzwerks und Rolle
Öffentlichkeitsarbeit des Netzwerks gestaltet? Themen und Ziele der Qualitätsdimension Netzwerk Das Netzwerk und seine Akteure Es existiert ein Netzwerk Frühe Hilfen unter der Steuerungsverantwortung des [...] Weiterentwicklung der Qualität der Arbeit im Netzwerk. Passendes Praxismaterial: Gemeinsame Zielentwicklung im Netzwerk Öffentlichkeitsarbeit des Netzwerks Das Netzwerk betreibt Öffentlichkeitsarbeit. Materialien [...] ion 3: Netzwerk In kommunalen Netzwerken arbeiten unterschiedliche für die Frühen Hilfen relevante Fachkräfte und Einrichtungen zusammen. Im Vordergrund der Qualitätsentwicklung von Netzwerken Frühe Hilfen
mit Kompaktkurs Kommunale Netzwerke (2025-2027) Darauf aufbauend folgt eine zweite Phase (2025-2027). Einen Teil der zweiten Projektphase bildet der Kompaktkurs Kommunale Netzwerke . Ab September 2025 begleitet [...] verbessern. Die Bewerbung für den Kompaktkurs Kommunale Netzwerke ist bis 15. April 2025 möglich. Informationen zum Kompaktkurs Kommunale Netzwerke Jetzt bewerben! Die im Gesamtprojekt erzielten Ergebnisse [...] Frühe Hilfen qualitätvoll gestalten: Prozessbegleitung kommunaler Netzwerke In dem Projekt unterstützt das NZFH Kommunen dabei, lösungsorientierte Vorgehensweisen für drei zentrale Themen in der Quali
und Steuernde von Netzwerken sowie Akteure, die in ihrem Netzwerk vor Ort eine breitere Beteiligung etablieren und systematisch weiterentwickeln möchten. Sie greifen Bedarfe aus Netzwerken auf und geben Impulse [...] mit dem Allgemeinen Sozialen Dienst 9. Mai 2025 9–12 Uhr Umgang mit herausfordernden Strömungen im Netzwerk – Nationalismus, Rassismus, extreme Meinungsäußerungen 4. Juni 2025 9–12 Uhr Armutssensibles Handeln [...] bietet das Austauschformat seit 2022 im vierten Jahr an. Weitere Informationen auf fruehehilfen.de Netzwerke Frühe Hilfen Qualitätsentwicklung in den Frühen Hilfen Arbeitshilfen für die Praxis Kurznachrichten
en ausgehändigt werden. Qualifizierungsmodul: Netzwerke Frühe Hilfen systemisch verstehen und koordinieren Evaluation des Qualifizierungsmoduls "Netzwerke Frühe Hilfen systemisch verstehen und koordinieren" [...] Qualifizierungsmodul für Netzwerkkoordinierende Mit dem Qualifizierungsmodul "Netzwerke Frühe Hilfen systemisch verstehen und koordinieren" bietet das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) Akteuren der [...] Inhalt und Aufbau Die vom NZFH veröffentlichte Publikation fasst einleitend fachliche Grundlagen zu Netzwerken Frühen Hilfen zusammen und ordnet diese empirisch, theoretisch und aus systemischer Sicht ein.
Konferenzreihe unterstützt das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) den fachlichen Austausch der Netzwerke und setzt neue Impulse zur Qualitätsentwicklung der Frühen Hilfen. Die Konferenzreihe richtet sich [...] lung der Freiwilligenarbeit in den Frühen Hilfen – Themeninseln zu gelungenen Praxisbeispielen Netzwerke Frühe Hilfen Veranstaltungen
Werkstatt-Tage für Qualifizierende in den Frühen Hilfen Illustration: Ciça Camargo In mehreren Werkstatt-Tagen hat das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) sich mit Anbieterinnen und Anbietern von Fo
wirkungsorientierten Arbeitens und Steuerns im Netzwerk und von einzelnen Angeboten. Die bereits vorhandenen Kompetenzen zur Wirkungsorientierung sind im Netzwerk transparent und werden genutzt. Die Potenziale [...] Die Akteure im Netzwerk verständigen sich über den Zweck der Datenerhebung und Datenauswertung. Sie definieren, wofür die Daten benötigt werden, wer sie nutzen sollte und ob die Netzwerk- oder Angebotsebene [...] Zweck des wirkungsorientierten Arbeitens und Steuerns im Netzwerk und von einzelnen Angeboten zwischen Leitungsebenen und Akteuren im Netzwerk geklärt? Wie können Entscheidungstragende die Implementierung
Bedarfe von Familien an einem Ort vereinen. die Einbindung von Fachkräften des Gesundheitswesens in Netzwerke Frühe Hilfen , zum Beispiel Ärztinnen und Ärzte der niedergelassenen Gynäkologie und Pädiatrie, [...] Vernetzung Geburtskliniken und Lotsendienste Pädiatrie und Frühe Hilfen Freiberufliche Hebammen im Netzwerk Kindertagesbetreuung und Frühe Hilfen Familienzentren und vergleichbare Einrichtungen Daten zum [...] Kommunalbefragungen des NZFH – Ausgewählte Ergebnisse zur Zusammenarbeit verschiedener Akteure in den Netzwerken ZuFa-Monitoring – Forschung zu Kooperationen zwischen Akteuren des Gesundheitswesens und den Frühen