Tipp : Die Qualitätsdimension Netzwerk als Einstieg Aus den Erfahrungen des NZFH-Projekts Qualitätsdialoge Frühe Hilfen empfiehlt es sich, mit der Qualitätsdimension Netzwerk des Qualitätsrahmens zu beginnen [...] Qualität im Netzwerk und der Weiterentwicklung. In den Praxismaterialien des NZFH zur Qualitätsentwicklung befinden sich zahlreiche Anregungen und Methoden, wie die einzelnen Themen vor Ort im Netzwerk konkret [...] die Frühen Hilfen weiterzuentwickeln. Damit verknüpft ist auch die Verständigung der Akteure im Netzwerk über die Entwicklungsbedarfe Früher Hilfen vor Ort. Im Mittelpunkt steht somit, lokale und regionale
nach unten agiert, agiert die Netzwerk-Logik von unten nach oben und kann damit wertvolle Impulse auch für andere politische Bereiche geben." Seines Erachtens könne das Netzwerk Frühe Hilfen zu einem neuen [...] mögliche Unterstützung geben. Wieso ist bei Ihnen das Netzwerk Frühe Hilfen in einer Stabsstelle verankert? Thomas Fügmann: Ich habe das Netzwerk FH bewusst als Stabsstelle eingerichtet und zur Chefsache [...] Institut für kommunale Planung und Entwicklung) und Thomas Fügmann (Landrat des Saale-Orla-Kreises) "Netzwerke mit ihrem Fokus auf Konsens können wichtige Impulse in den politischen Bereich geben." Eine der
haben. "Altena. Früh am Ball" – Soziales Netzwerk der Kleinstadt Altena "Sozialpädiatrische Beratung in Kindertageseinrichtungen" in der Region Hannover Netzwerk "Frühe Hilfen für Familien" in der Großstadt [...] Großstadt Dortmund "Altena. Früh am Ball" – Soziales Netzwerk der Kleinstadt Altena Ziel Frühzeitige Unterstützung von Kindern und Familien von Anfang an Ausgangspunkt Kommune mit etwa 17.000 Einwohnern in [...] en (Impulsreferate) Regelmäßige multiprofessionelle Treffen in den Kommunen Beteiligung an den Netzwerken und in den Lenkungsgruppen Frühe Hilfen Evaluation Anonymisierte Sammlung und Evaluation der EBD-Bögen
So war es beispielsweise allen wichtig, ein gemeinsames Selbstverständnis zu entwickeln und dem Netzwerk politisches Gehör zu verschaffen. Als Herausforderung wurde die Zusammenarbeit mit verschiedenen [...] Eine Plakatwand fasst die Ergebnisse der Cluster zusammen (Foto: NZFH/A. Wagenzik) Cluster 1: QD Netzwerk & Zielbestimmung Poster: Landeshauptstadt Hannover, Niedersachsen ( pdf / 374 KB ) Poster: Land [...] Fotograf Andre' Wagenzik Vorstellung der kommunalen Daten (Foto: NZFH/A. Wagenzik) Cluster 2: QD Netzwerk & Planung Poster: Wetteraukreis, Hessen ( pdf / 374 KB ) Poster: Stadt Wetzlar, Hessen ( pdf / 372
unterstützen? Grundlegende Informationen und Hinweise zur Qualitätsentwicklung in den Frühen Hilfen Netzwerke Frühe Hilfen sind inzwischen flächendeckend aufgebaut und halten bedarfsgerechte Angebote für Familien [...] sich daher auf verschiedene Bereiche beziehen: die Qualität einzelner Angebote, die Qualität des Netzwerks und die Qualität der strukturellen Anbindung. Feste Kriterien, klar erkennbare und überprüfbare [...] bzw. Sicherstellung von Angeboten der Frühen Hilfen. Sie können ebenso Prozesse innerhalb des Netzwerks Frühe Hilfen betreffen sowie Auswirkungen auf persönlich-fachlicher Ebene haben, zum Beispiel als
ens in der Praxis gut bearbeiten? Wie kann der dialogische Austausch unter den Beteiligten des Netzwerks Frühe Hilfen gefördert werden? Teilweise in den Qualitätsentwicklungswerkstätten erprobt, werden [...] en.de zur Verfügung gestellt, beginnend mit Materialien zur Bearbeitung der Qualitätsdimension "Netzwerk". Aufgrund eines hohen Unterstützungsbedarfes seitens der QDFH-Teilnehmenden zum Thema Partizipation [...] Praxismaterialien entwickelt. Die Materialien sind unabhängig vom Projekt geeignet, die Qualität der Netzwerke Frühe Hilfen gemeinsam mit den Netzwerkteilnehmenden zu überprüfen und weiterzuentwickeln. Download
Kommunen Kitas in ein Netzwerk Frühe Hilfen eingebunden waren. Die Fachberatung Kindertagesbetreuung oder Kindertagespflege ist laut Kommunalbefragungen auch in etwa 80 Prozent der Netzwerke eingebunden, im [...] einer bedarfsgerechten Versorgung von Eltern und Kindern. Die Einbindung von Kitas in kommunale Netzwerke Frühe Hilfen kann diese Aufgabe erleichtern. Fachkräfte in Kinderbetreuungseinrichtungen stehen
Andre' Wagenzik Prof. Dr. Kathrin Aghamiri (Foto: NZFH/A. Wagenzik) Forum VI: Netzwerke Frühe Hilfen Die Dimension "Netzwerke" ist für die Qualitätsentwicklung der Frühen Hilfen zentral, daher wird sie von [...] lichen im Netzwerk sind die folgenden Fragen von besonderer Bedeutung: Welcher Netzwerkbegriff ist für die Akteure eine praktische Handlungsleitlinie? Welche Charakteristika haben Netzwerke, die bei dem [...] Wie kann ein Netzwerk aktiv gestaltet werden, wenn eine Steuerung durch eine zentrale Person nicht möglich ist? Wie kann es gelingen, die Ergebnisse des Prozesses der QDFH in die Netzwerke zu transferieren
gibt Tipps zur Maßnahmenplanung im eigenen Netzwerk. Der Qualitätsrahmen Frühe Hilfen 2.0 dient dazu, die Qualität der Frühen Hilfen in Kommunen und Netzwerken zu diskutieren, zu bewerten und systematisch [...] Damit sollen sie bundesweit und projektunabhängig verfügbar sein und Kommunen, Landkreisen und Netzwerke Frühe Hilfen bei Qualitätsentwicklungsprozessen unterstützen: Der Online-Kurs auf der Lernplattform [...] der Lernplattform Frühe Hilfen Frühe Hilfen qualitätvoll gestalten: Prozessbegleitung kommunaler Netzwerke Evaluation der Qualitätsdialoge Frühe Hilfen Publikationen Wissenschaftliche Begleitung der Qu
ckeln und das Wir-Gefühl und die Verbindlichkeit im Netzwerk zu schärfen mehr Elternpartizipation (z.B. geplante Befragungen, Austausch im Netzwerk zu Beteiligungsformaten etc.) Qualitative Weiterentwicklung [...] und Impulse für deren Bearbeitung. Jedes der sechs Cluster habe sich neben der Qualitätsdimension Netzwerk mit einer anderen Wahldimension des Qualitätsrahmens, zum Beispiel "Zielbestimmung", "Planung" oder [...] ahmen inhaltliche Inspiration ziehen und Anknüpfungspunkte für Themen finden, die das jeweilige Netzwerk vor Ort beschäftigen. Christiane Voigtländer dankte schließlich für die gemeinsame Arbeit, insbesondere