welche allen Schwangeren und jungen Eltern Beratung und Unterstützung bietet. Die Arbeit von Familienhebammen ist hauptsächlich auf die Zielgruppe der Schwangeren und Eltern in belastenden Lebenssituationen [...] Synergieeffekte der aufsuchenden präventiven Arbeit genutzt. Für die bereits 2010 zertifizierten Familienhebammen wird derzeit eine zusätzliche Qualifizierung zur Anpassung an das Kompetenzprofi l des NZFH angeboten [...] Förderung der Erziehung in der Familie nach §16 SGB VIII um. Ausblick: Nach der Etablierung von Familienhebammen in allen sächsischen Kommunen gilt es, die Angebote zu stabilisieren und den Bedarf an weiteren
des Programms und den Nutzen für die Familien. Schwerpunkt ist die aufsuchende Arbeit durch Familienhebammen und sozialpädiatrische Familienbegleiterinnen (FH/SpFb). Zur saarlandweiten Umsetzung des Angebots
Geburtskliniken und den Geburtshäusern am Start sein. Wohnortnahe Familienteams: Bestehende Familienhebammen- Standorte mit multiprofessionellen Teams werden zu regionalen Familienteams weiterentwickelt [...] Fachbehörden, aller Bezirksämter, des Trägers SeeYou der Babylotsen Hamburg sowie der Träger der Familienhebammen- Standorte unterstützt. Landeskoordinierungsstellen der Freien und Hansestadt Hamburg: Behörde
zweimal im Jahr stattfindenden zweitägigen Arbeitstagungen geplant und umgesetzt. Der QZ der Familienhebammen (FamHeb) und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen und -pflegern (FGKiKP), bestehend
Ebene auch eine Multiplikatorenfunktion auf vertikaler Ebene zu. Mehr: www.sozial-mv.de www.familienhebammen-in-mv.de Zur Übersicht "Aus den Ländern: zum Aufbau der Frühen Hilfen"
3 Ein weiterer Schwerpunkt ist der landesweite, flächendeckende und nachhaltige Einsatz von Familienhebammen sowie vergleichbarer Berufsgruppen aus dem Gesundheitsbereich unter Einbeziehung der bereits
den die LK Frühe Hilfen NRW in Anlehnung an das Kompetenzprofil des NZFH entworfen hat, soll Familienhebammen dazu dienen, ihre Handlungssicherheit in den verschiedenen Kompetenzdimensionen einzuschätzen [...] und Qualifizierungsbedarfe zu identifizieren. Der Bogen kann auch für die Koordination der Familienhebammen im Rahmen von Teambesprechungen genutzt werden. Ein solcher Bogen soll 2014 ebenfalls für das [...] NZFH entwickelt werden. Außerdem wird derzeit für NRW eine Arbeitshilfe zum Einsatzfeld der Familienhebamme und Familien- Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin erarbeitet. Zur Übersicht "Aus den Ländern:
systematisch gestärkt: In allen Kliniken mit geburtshilflicher Abteilung soll der Einsatz von Familienhebammen über die Initiative »Guter Start ins Kinderleben« gefördert werden. Im Mittelpunkt steht das [...] Geburtskliniken zur Bundesinitiative; Informationsveranstaltung für Jugendämter zum Einsatz von Familienhebammen; Beratertage, Inhouse-Veranstaltungen, Workshops zu »Guter Start ins Kinderleben«; Qualifizi [...] kenschwestern bzw. -pfleger); Landestreffen der Netzwerk-Koordinierenden mit dem Schwerpunkt Familienhebammen; Präsentationsordner für Kliniken und Hebammen. Mehr: www.lsjv.rlp.de www.mifkjf.rlp.de Zur
Koordinierungsstellen für Familienhebammen Wie in allen Bundesländern wird auch in Sachsen-Anhalt der bedarfsgerechte Ausbau des Unterstützungsangebotes »Familienhebammen« verfolgt. Zu Beginn der Bund [...] können, in welchen Familien Familienhebammen tätig sind. Um diesen gegensätzlichen, aber dennoch legitimen Ansprüchen gerecht zu werden, wurde in allen Kommunen eine Familienhebammen-Koordinierungsstelle e [...] Bundesinitiative waren zunächst die in einem Landesmodellprojekt bereits qualifizierten Familienhebammen in eine Koordinierung der kommunalen Jugendhilfe zu übertragen, was in einigen Regionen mit erheblichem
Zentrums Frühe Hilfen. Derzeit werden knapp 20 neue Familienhebammen bzw. FGKiKP ausgebildet. Ziel ist es, die Verfügbarkeit von Familienhebammen und vergleichbaren Gesundheitsberufen mittelfristig t [...] Modellprojekte im Bereich der Frühen Hilfen mit Landesmitteln förderfähig. So wurden beispielsweise Familienhebammen in einigen Kommunen eingesetzt und bereits 2010 in 13 von 23 Kommunen Netzwerke Frühe Hilfen [...] Ferner fördert das Land aus eigenen Mitteln die Weiterqualifizierung entsprechender Fachkräfte zu Familienhebammen und Familien-Gesundheits-Kinderkrankenpflegerinnen bzw. -pflegern (FGKiKP) nach den entsprechenden