Forschung , Qualitätsentwicklung und Öffentlichkeitsarbeit. Die Bundesstiftung Frühe Hilfen fördert die Netzwerke Frühe Hilfen und stellt die psychosoziale Unterstützung von Familien sicher. Die Landeskoordini [...] Bundesländern und tragen zur Sicherung und Entwicklung der Qualität der Frühen Hilfen bei. In lokalen Netzwerken wird die systemübergreifende Zusammenarbeit unterschiedlicher Einrichtungen und Fachkräfte koordiniert [...] Fachthemen Forschungsergebnisse, Informationen, Praxis- und Arbeitshilfen thematisch zusammengestellt Netzwerke Frühe Hilfen Freiwillige in den Frühen Hilfen Gesundheitsfachkräfte in den Frühen Hilfen Publikationen
und Netzwerke. Sebastian Ottmann, Leiter des Kompetenzzentrums Wirkungsorientierung in der Sozialen Arbeit an der Evangelischen Hochschule Nürnberg, erläutert im Gespräch, warum er jedem Netzwerk empfehlen [...] gestalten: Prozessbegleitung kommunaler Netzwerke" teil. Zum Herunterladen Frühe Hilfen aktuell 1/2025 ( pdf / 404 KB ) Frühe Hilfen zeigen Wirkung Netzwerke Frühe Hilfen möchten Familien in Belastungslagen [...] Prozessbegleitung kommunaler Netzwerke" beteiligt. Für Ausgabe 1/2025 berichten sie über ihre Erfahrungen mit dem methodischen Ansatz der Wirkungsorientierung im Netzwerk Frühe Hilfen der Stadt Rosenheim
Schwangerschaftsberaterin und seit sechs Jahren im Netzwerk Frühe Hilfen Frankfurt aktiv. Dem NZFH beantwortet sie Fragen zu ihrer Arbeit im Netzwerk Frühe Hilfen, veröffentlicht Anfang des Jahres 2017 [...] Struktur genutzt, sodass die Fachgruppe "Stärken und vorbeugen" zugleich das stadtweite Netzwerk Frühe Hilfen ist. Das Netzwerk zeichnet sich durch eine hohe Verbindlichkeit aus. Was leistet die Schwangerscha [...] Durch das Netzwerk Frühe Hilfen ist es gelungen, Mutter-Kind-Gruppen mit Muttersprachlerinnen zu finden und diese Frauen dorthin zu vermitteln. Ein anderes Beispiel ist, wenn wir uns ins Netzwerk durch spezielle
der Arbeit im Netzwerk und an der Ausgestaltung der Frühen Hilfen beteiligen. Die verantwortlichen Leitungsebenen stimmen die Kooperationsbedingungen zwischen den Akteuren des Netzwerks ab. Es werden [...] sionelle Zusammenarbeit im integrierten System der Frühen Hilfen. In den Prozess bringen die im Netzwerk beteiligten Akteure jeweils ihren berufsspezifischen Kontext mit: Rechtliche und organisatorische [...] die beteiligten Akteure aus? Wie kann interprofessionelle Kooperation gefördert werden, sowohl im Netzwerk als auch zur Organisationsentwicklung der beteiligten Institutionen? Wie kann der Zugang zu Angeboten
Regelmäßig gibt es innerhalb des Netzwerks einen fachlichen Austausch zu aktuellen Themen der Frühen Hilfen; hier hat die Mitarbeiterin der Beratungsstelle z.B. das Netzwerk umfassend zum Thema "vertrauliche [...] Unverzichtbar im Netzwerk Foto: privat Claudia Sundermeyer, Fachbereich Jugend, Familie, Senioren und Soziales, Netzwerkkoordinatorin Frühe Hilfen im Werra-Meißner-Kreis, berichtet: Die Beratungsstelle [...] e für Schwangerschaft, Familie und Sexualität der AWO war von Beginn an im regionalen Netzwerk Frühe Hilfen engagiert: 2006 wurde im Werra-Meißner-Kreis unter dem Dach des Bündnisses für Familie eine
Kommunen frauenärztliche Praxen und in 85,6 Prozent der Kommunen kinderärztliche Praxen in die Netzwerke Frühe Hilfen eingebunden werden. Dies bedeutet gegenüber 2017 ein Anstieg von 14,6 bzw. 12,7 Pr [...] der Schwangerschaftsberatung auch in steigender Anzahl Akteure aus dem Gesundheitswesen in den Netzwerken Frühe Hilfen zu beteiligen." In dem Monitoring-Bericht werden wesentliche Daten und Erkenntnisse [...] Senioren, Frauen und Jugend als wichtiger Bestandteil des Bundeskinderschutzgesetzes die Förderung der Netzwerke Frühe Hilfen und der psychosozialen Unterstützung von Familien mit Säuglingen und Kleinkindern von
die Dimension Netzwerk (QD 3) des Qualitätsrahmen Frühe Hilfen bearbeitet sowie eine bzw. zwei weitere, gemeinsam gewählte Qualitätsdimensionen (QD): Cluster 1: Qualitätsdimensionen Netzwerk & Zielbestimmung [...] Qualitätsdimensionen Netzwerk & Planung Hessen: Wetteraukreis, Stadt Wetzlar Rheingau-Taunus-Kreis Rheinland-Pfalz: Landkreis Germersheim Cluster 3: Qualitätsdimensionen Netzwerk & Politisch-strukturelle [...] 4: Qualitätsdimensionen Netzwerk & Qualifizierung & Dokumentation und Evaluation Bayern: Stadt Ingolstadt, Stadt Nürnberg, Stadt Rosenheim Cluster 5: Qualitätsdimensionen Netzwerk & Zusammenarbeit mit der
Die Angebote richten sich an unterschiedliche Zielgruppen, insbesondere Akteure in Kommunen und Netzwerken Frühe Hilfen sowie Einrichtungen und Träger von Qualifizierungsangeboten für Fachkräfte in den [...] Beispiel in digitalen Netzwerkrunden und Sprechstunden. Projekte und Angebote für Kommunen und Netzwerke Der Qualitätsrahmen Frühe Hilfen 2.0 hilft Kommunen dabei, die Qualität der Frühen Hilfen anhand [...] Informationen zu Frühe Hilfen qualitätvoll gestalten Ergebnisse zur Umsetzung stellt es für alle Netzwerke und Kommunen zur Verfügung, zum Beispiel mit dem Online-Leitfaden Mobile Frühe Hilfen . Im Jahr
Netzwerk trifft Netzwerk Mit Halbzeit der "Bundesinitiative Netzwerke Frühe Hilfen und Familienhebammen" haben fast alle Brandenburger Netzwerkkoordinierenden (NWK) ihre 1,5-jährige zertifizierte Qual [...] re die landesweite Ehrenamtsstruktur "Netzwerke Gesunde Kinder", einbezogen werden. In Abstimmung mit den zuständigen Ministerien gelang es, die NWK der Netzwerke Kinderschutz, Frühe Hilfen und Gesunde [...] Qualitätsforum strebt die gemeinsame Erarbeitung landesweiter Empfehlungen zur Zusammenarbeit der drei Netzwerke an. Mit der Zertifizierung der Teilnehmerinnen des ersten Durchgangs der Qualifizierung zur Fam
Arbeit sicher. Im nächsten Auswahlschritt geht es in die Praxis Fest steht auch: Alle 16 Kitas und Netzwerke sind herausragende Beispiele dafür, wie qualitativ hochwertige frühe Bildung, Betreuung und Erziehung [...] sich die Expert*innen des Deutschen Kita-Preises ein genaues Bild von der Arbeit der Kitas und Netzwerke. Die Ergebnisse der Besuche fließen in fundierte Berichte ein, anhand derer die Fachjury im November [...] Jahres“ Sprachkitabande, Hamburg Hessen Kategorie „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ Netzwerk Familienzentren LaDaDi, Landkreis Darmstadt-Dieburg „Schritt für Schritt“, Münzenberg Niedersachsen