der flächendeckende Ausbau von Netzwerken Früher Hilfen in Deutschland gelungen ist. Jetzt geht es um eine noch breitere Mitwirkung des Gesundheitswesens in diesen Netzwerken“, macht Caren Marks , Parlam
So war es beispielsweise allen wichtig, ein gemeinsames Selbstverständnis zu entwickeln und dem Netzwerk politisches Gehör zu verschaffen. Als Herausforderung wurde die Zusammenarbeit mit verschiedenen [...] Eine Plakatwand fasst die Ergebnisse der Cluster zusammen (Foto: NZFH/A. Wagenzik) Cluster 1: QD Netzwerk & Zielbestimmung Poster: Landeshauptstadt Hannover, Niedersachsen ( pdf / 374 KB ) Poster: Land [...] Fotograf Andre' Wagenzik Vorstellung der kommunalen Daten (Foto: NZFH/A. Wagenzik) Cluster 2: QD Netzwerk & Planung Poster: Wetteraukreis, Hessen ( pdf / 374 KB ) Poster: Stadt Wetzlar, Hessen ( pdf / 372
unterstützen? Grundlegende Informationen und Hinweise zur Qualitätsentwicklung in den Frühen Hilfen Netzwerke Frühe Hilfen sind inzwischen flächendeckend aufgebaut und halten bedarfsgerechte Angebote für Familien [...] sich daher auf verschiedene Bereiche beziehen: die Qualität einzelner Angebote, die Qualität des Netzwerks und die Qualität der strukturellen Anbindung. Feste Kriterien, klar erkennbare und überprüfbare [...] bzw. Sicherstellung von Angeboten der Frühen Hilfen. Sie können ebenso Prozesse innerhalb des Netzwerks Frühe Hilfen betreffen sowie Auswirkungen auf persönlich-fachlicher Ebene haben, zum Beispiel als
muss da ein bisschen weiter ausholen. Der Erfolg eines Netzwerks ist nicht allein von der Netzwerkkoordination abhängig. Der Erfolg eines Netzwerks bestimmt sich durch das Zutun aller Partnerinnen und Partner [...] anrege, generell an alle Mitglieder im Netzwerk geht. Und das Proaktive möchte ich dreimal unterstreichen, denn ich glaube, dass die Beteiligten in den Netzwerken Frühe Hilfen Expertinnen und Experten für [...] auch gar nicht schaffen. Es ist die Aufgabe des ganzen Netzwerks. Es bedarf aus meiner Sicht einer abgestimmten Vorgehensweise im ganzen Netzwerk, wer sich in welcher Situation und aus welcher Perspektive
Frühe-Hilfen-Netzwerken in drei Bundesländern (Vorarlberg, Burgenland und Salzburg) und eines bis drei regionale Netzwerke in den weiteren Bundesländern vorhanden sein. Regionale Frühe-Hilfen-Netzwerke sollen [...] en eine kontinuierliche Aufgabe. Wie und von wem werden die Netzwerke koordiniert? Die Koordination der Netzwerke erfolgt durch das Netzwerk-Management, das teilweise in der Landesverwaltung, teilweise
Gesetzes- und Aufgabenbereiche und regelt den präventiven und aktiven Kinderschutz durch verlässliche Netzwerke. Gesetz zur Kooperation und Information im Kinderschutz (KKG) Der Hauptteil des BKiSchG, das Gesetz [...] it. Im KKG ist auch festgelegt, dass der Bund einen auf Dauer angelegten Fonds einrichtet, der Netzwerke Frühe Hilfen und die psychosoziale Unterstützung von Familien sicherstellt. Dieser Fonds wird seit
rdinatorin im Netzwerk Frühe Hilfen in Dortmund. Pilar Wulff war 32 Jahre im Bereich Kindertageseinrichtungen/Familienzentren als Leiterin tätig. Seit acht Jahren leitet sie das Netzwerk Frühe Hilfen in [...] n Frühe Hilfen. Zu ihren wichtigsten Aufgaben gehören die konzeptionelle Weiterentwicklung des Netzwerks, die Betreuung/Organisation der Netzwerkgremien und die Öffentlichkeitsarbeit. Aber auch die Ei
Bedarfe von Eltern sind im Netzwerk bekannt? Inwieweit ist allen Akteuren klar, auf welche konkreten Bedarfslagen die einzelnen Angebote im Netzwerk reagieren? Inwiefern sind im Netzwerk Qualitätskriterien der [...] auf das eigene Netzwerk zu konkretisieren und sich dazu auszutauschen. Auf dieser Grundlage können Priorisierungen vorgenommen und konkrete Maßnahmen zur Qualitätsentwicklung im Netzwerk geplant werden [...] Qualitätsdiskussion und Qualitätsentwicklung unterziehen. Mit dem vorliegenden Praxismaterial können Netzwerke einen angebotsübergreifenden Qualitätsdiskurs anregen, die Qualität einzelner Akteure einschätzen
Team Familienfreundlicher Kreis und Frühe Hilfen im Kreis Lippe, blicken auf "Möglichkeiten des Netzwerkens im ländlichen Raum". Weitere Informationen zum Programm und der Link zur Anmeldung sind unter anderem
Prozent der Kommunen Möglichkeiten für Eltern, sich an der Gestaltung von Frühen Hilfen in Gremien, Netzwerken und spezifischen Projektformaten zu beteiligen. Entsprechend benennen rund zwei Drittel der Kommunen [...] lung im Bereich "Partizipation von Eltern". Partizipation realisieren und weiterentwickeln Für Netzwerke und Kommunen wirft das Thema viele Fragen auf: Wie können Eltern stärker an der Ausgestaltung von [...] werden? Im laufenden NZFH-Projekt Frühe Hilfen qualitätvoll gestalten: Prozessbegleitung kommunaler Netzwerke unterstützt das NZFH Modellkommunen bei der Weiterentwicklung der Frühen Hilfen. Einen Schwerpunkt