Suchergebnisse
Die Publikation informiert über die Survey-Forschung "AID:A – Aufwachsen in Deutschland: Alltagswelten" des Deutschen Jugendinstituts (DJI) und präsentiert ausführlich Ergebnisse der dritten Erhebungswelle AID:A 2019.
AID:A 2019 greift die vier Themenkomplexe der bisherigen Befragungen aus den Jahren 2009 und 2014 auf – Sozialberichterstattung, Kindheit und Kindertagesbetreuung, Erwachsen werden sowie Familien und familiale Lebenslagen – und führt weitere Schwerpunkte ein, wie Familienkonstellationen, soziale Rahmenbedingungen und individuelle Lebenssituationen sowie den Einfluss von Freundschaften, Vereinen und digitalen Medien auf den Alltag von Kindern, Jugendlichen und Familien.
Unter dem vollständigen Titel "Aufwachsen während Corona - Wie geht es Familien mit Kindern mit erhöhten Fürsorgeanforderungen und welche Angebote nutzen sie?" fasst der Artikel zentrale Ergebnisse der Repräsentativbefragung "Kinder in Deutschland – KiD 0-3 2022" des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) zusammen.
Der als empirische Arbeit in der Zeitschrift Psychologie in Erziehung und Unterricht veröffentlichte Fachartikel ist kostenfrei zugänglich.