Ergebnisse aus den Kommunalbefragungen 2021 und 2023 Interviews mit Netzwerkkoordinierenden Ergebnisse aus Interviews mit Netzwerkkoordinierenden in 2020 und 2021 Publikationen zur Corona-Forschung Befragung [...] und Ende April 2020 erfragt. Interviews mit Netzwerkkoordinierenden Hinweise zur Situation in den Netzwerken Frühe Hilfen lieferten auch zusätzliche Interviews mit 20 Netzwerkkoordinierenden, die zwischen
Familien verantwortlich. Gleichzeitig haben die Franckeschen Stiftungen durch die Mitwirkung in den Netzwerken direkte Zugänge, um so bedarfsorientierte Unterstützung für alle jungen Familien anzubieten, i [...] wirken und so einen bedarfsorientierten Einsatz der Ehrenamtlichen sichern, und als Schnittstelle im Netzwerk Frühe Hilfen/Kinderschutz wirken. D.h. es braucht hauptamtliche Strukturen, die ehrenamtliches [...] erreicht werden und wie gelingt eine Vernetzung von Strukturen der Engagementförderung mit den Netzwerken Frühe Hilfen/Kinderschutz? Zurück zur Workshop-Übersicht
Ermutigung zum Bohren dicker Bretter für die Wahrnehmung des kommunalen Netzwerks Frühe Hilfen und Verwaltung und Politik Im Netzwerk Freude am QE-Prozess schüren! Es ist so eine wertvolle Arbeit für die
relevanter Akteure, die Rahmenbedingungen für deren Zusammenarbeit sowie den Aufbau verlässlicher Netzwerke Frühe Hilfen. § 1 Kinderschutz und staatliche Mitverantwortung (1) Ziel des Gesetzes ist es, das [...] und -entwicklung zu klären sowie Verfahren im Kinderschutz aufeinander abzustimmen. (2) In das Netzwerk sollen insbesondere Einrichtungen und Dienste der öffentlichen und freien Jugendhilfe, Leistung [...] Landesrecht keine andere Regelung trifft, soll die verbindliche Zusammenarbeit im Kinderschutz als Netzwerk durch den örtlichen Träger der Jugendhilfe organisiert werden. Die Beteiligten sollen die Grundsätze
Kommunikationsformen erreicht man Familien und Fachkräfte? Welche Angebotsformate und Ideen können Netzwerke auch zukünftig weiter nutzen? Hintergrund Bis zum Ausbruch der Corona-Pandemie fand die Arbeit in [...] den Frühen Hilfen in erster Linie analog statt: Der persönliche Kontakt mit Familien und in den Netzwerken war die Regel. Die Verbreitung des neuartigen Virus SARS-CoV-2 seit Anfang des Jahres 2020 und [...] lernen wir daraus? Fachvorträge, Diskussion und Fazit mehr... Angebote für Eltern in Kommunen und Netzwerken Angebotsformate und Ideen, die während der Corona-Zeit entwickelt wurden und sich bewährt haben
"Gesundheit rund um die Geburt" Kooperationen in den Frühen Hilfen: Freiberufliche Hebammen im Netzwerk Kooperationen in den Frühen Hilfen: Geburtskliniken und Lotsendienste Informationen anderer Websites
Soziales – Landesjugendamt Baden-Württemberg (LKS BW) begleitet die Jugendämter beim Ausbau der Netzwerke und der Angebote Frühe Hilfen. Jährlich finden mindestens vier Regionaltreffen, zwei Gesamttreffen [...] überörtliche Projekte, beispielsweise ein Modellprojekt zur Kooperation von Geburtskliniken und den Netzwerken Frühe Hilfen in der Region Freiburg. Die Erfahrungen zeigen, dass Austausch und Information zwischen
mittlerweile Netzwerke Frühe Hilfen aufgebaut. In ihnen werden die kommunalen Angebote der Familien koordiniert und an ihren Bedarfen orientiert. Vor allem ist es auch die Aufgabe dieser Netzwerke, eine gemeinsame [...] bei der Förderung einer gesunden Entwicklung ihrer Kinder zu unterstützen. So arbeiten in einem Netzwerk Frühe Hilfen unterschiedliche Träger und Professionen mit ihren jeweils spezifischen Angeboten [...] familienmedizinischen Versorgung, der Gynäkologie sowie der Psychotherapie – wichtige Partner in den Netzwerken. Hierzu zählen insbesondere auch die Pädiaterinnen und Pädiater, die die Früherkennungsuntersuchungen
Möglichkeiten zur Weiterentwicklung aus. Zentrales Thema war der Transfer der Ergebnisse in die Netzwerke. mehr... Zwischenkonferenz Die Zwischenkonferenz hat am 19. November 2020 als digitale Veranstaltung [...] Qualitätsdialoge Frühe Hilfen – Poster ( pdf / 381 KB ) Weitere Informationen auf fruehehilfen.de Netzwerke Frühe Hilfen Aufgaben des NZFH
und die Frühen Hilfen, über Arbeitshilfen für die Fachpraxis und Unterstützungsmöglichkeiten für Netzwerke und Kommunen. Sie freuen sich über Rückmeldungen und bieten die Möglichkeit zum direkten Austausch [...] ausgewählten Themen auszutauschen. Die digitalen Netzwerkrunden greifen Bedarfe aus Kommunen und Netzwerken auf und geben Impulse für die Weiterentwicklung der Frühen Hilfen. Digitale Sprechstunden zu besonderen