Suchergebnisse
Der Spiralblock enthält 33 praxiserprobte Methoden, die Familien helfen können, gut durch kleinere und größere Krisen zu kommen. Die Ideen sind so aufbereitet, dass Eltern sie mit ihren Kindern selbstständig ausprobieren können.
Die Ideen sind gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) entstanden.
Die Entwicklung des Spiralblocks wurde im Rahmen des Aktionsprogramms "Aufholen nach Corona" gefördert.
Der Artikel im British Medical Journal (BMJ) ist Teil eines Schwerpunktheftes, das zum WHO-Kongress Partners' Forum 2018 erschienen ist. Ilona Renner vom Nationalen Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Kolleginnen stellen darin Merkmale, Entwicklungen und Erfolge der Frühen Hilfen in Deutschland vor.
Die Online-Publikation unter dem vollständigen Titel "Qualitätsentwicklung in der Praxis unterstützen – Qualitätsdialoge Frühe Hilfen" enthält elf zentrale Impulse für die kommunale Qualitätsentwicklung Früher Hilfen. Daraus abgeleitet werden Empfehlungen für Prozesse zur Qualitätsentwicklung für die kommunale Ebene sowie Anregungen und Schlussfolgerungen für die Landes- und Bundesebenen.
Die Ausführungen beruhen auf Erkenntnissen aus den Qualitätsdialogen Frühe Hilfen (QDFH), einem mehrjährigen Praxisprojekt des NZFH, an dem 23 Kommunen und Landkreise beteiligt waren. Die Online-Publikation steht ausschließlich als PDF-Datei zur Verfügung, nicht als Printversion.
Formular zu Baustein 4 des dritten Moduls der Dokuvorlage2020 Frühe Hilfen, mit dem Gesundheitsfachkräfte gemeinsam mit der Familie Ziele nach den SMART-Prinzipien erarbeiten und festhalten können. Dabei werden die Ziele so formuliert, dass sie spezifisch, messbar, akzeptiert, realistisch und terminierbar sind.
Zentrale Merkmale und Forschungsergebnisse zum Einsatz von freiwillig Engagierten in den Frühen Hilfen.
Mit Aufgaben und Beispielen, wie Freiwillige Eltern unterstützen, und Informationen zur Förderung durch die Bundesstiftung Frühe Hilfen, zur Koordinierung und Qualitätssicherung Kommunen.