Universität Münster (Dr. phil.) Arbeitsschwerpunkte / Forschungsschwerpunkte Qualitätsentwicklung von Netzwerken und Angeboten Früher Hilfen Konzeptionierung und Durchführung von Fortbildungen, Fachtagungen und [...] Landesjugendämter den örtlichen Trägern gegenüber eine Beratungsfunktion zum Auf- und Ausbau der Netzwerke und Angebote Früher Hilfen wahrnehmen. Zudem führen Landesjugendämter Fortbildungen, Fachtage und
ung beim Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) in Fulda ist seit 2006 im Netzwerk Frühe Hilfen engagiert. Aus diesem Netzwerk ging das Projekt "BaBi" hervor, das für "Begleitung am Beginn" steht und in
des Landes Sachsen-Anhalt, 43, Zentrum „Frühe Hilfen für Familien“ (ZfH) mit den kommunalen der Netzwerk- Koordinatoren und Koordinatorinnen Bundesinitiative Frühe Hilfen und Familienhebammen vom 17.10 [...] den Vorjahren, in regelmäßigen Abständen mit den Koordinatorinnen und Koordinatoren der lokalen Netzwerke Kinderschutz treffen. Für diese Treffen schlagen die einzelnen Landkreise in Sachsen-Anhalt auch
zentrale politische Handlungsschwerpunkte im Freistaat Sachsen. In den unterschiedlich gestalteten Netzwerken kooperieren Vertreter/-innen aus Jugendhilfe, Gesundheitswesen, Kindertageseinrichtungen, Schulen [...] Schulen, Sozialämtern und Jobcentern sowie aus Polizei und Justiz. Eine wesentliche Säule der Netzwerke ist die seit 2008 installierte aufsuchende präventive Arbeit der Jugendämter, welche allen Schwangeren
Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH). Sie wird gerne erweitert. Senden Sie dazu Beispiele aus Ihrem Netzwerk oder Landkreis per E-Mail an: redaktion(at)fruehehilfen.de Mobile Angebote: Aufsuchend und nied [...] Mobile Erziehungsberatung Vogelsbergkreis, Hessen – Stand Juli 2022 Im Vogelsbergkreis gibt es ein Netzwerk aus mehr als 20 Fachkräften, die mobile Erziehungsberatung anbieten. Die Beratung findet nicht zentral [...] Auf Wunsch können die Gespräche auch bei Familien zuhause durchgeführt werden. Die Fachkräfte im Netzwerk bieten Familiengespräche, Elternberatungen sowie Einzelberatung von Müttern, Vätern, Kindern und
vom FSM geschlossen. Bei der Antragstellung können Betroffene kostenlos die Unterstützung eines Netzwerkes von bundesweit ca. 160 speziell geschulten Beratungsstellen in Anspruch nehmen. Bislang haben mehr
wollen. Die Hilfe heißt: Frühe Hilfen . Das Netz-Werk Frühe Hilfen Die Fach-Leute von Frühe Hilfen arbeiten zusammen mit anderen Fach-Leuten. Das heißt: Netz-Werk . Das bedeutet: Die Fach-Leute von Frühe [...] über die Hilfen. Über die Ausbildung für Fach-Leute. Über die Arbeit von den Fach-Leuten in den Netz-Werken . Diese Infos gibt es zum Beispiel: Auf der Internet-Seite. Die Fach-Leute können dann Sachen lesen
Zukunft ist es wichtig, dass beide Systeme gemeinsam weiter vorangehen und Geburtskliniken in das Netzwerk Frühe Hilfen hineinwachsen. Vertrauen ist die Grundlage für alles! Prof. Dr. Elisabeth Pott, Direktorin [...] der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Tagung – Fachkräfte in den Kliniken und Vertreterinnen der Netzwerke Frühe Hilfen – lässt erkennen, wie groß der Wunsch und die Bereitschaft sind, sich zu vernetzen [...] wichtige Säule der Arbeit des NZFH. Sie richtet sich sowohl an Vertreterinnen und Vertreter der Netzwerke Frühe Hilfen als auch an das Fachpersonal in den Kliniken. Vor diesem Hintergrund begrüßte Prof
ial: Planung Eingangsmaterial zur Einschätzung und Konkretisierung der Planung Früher Hilfen im Netzwerk und Unterlagen für die sechs Entwicklungsziele in der Dimension Planung Um eine bedarfsgerechte [...] Akteure in den Frühe Hilfen dabei, die sechs Entwicklungsziele und Fragen mit Blick auf das eigene Netzwerk zu konkretisieren und sich dazu auszutauschen. Auf dieser Grundlage können Priorisierungen vorgenommen [...] vorgenommen und, zum Beispiel in Arbeitsgruppen, konkrete Maßnahmen zur Qualitätsentwicklung des Netzwerks mit Blick auf die Planung umgesetzt werden. Die methodisch-didaktischen Hinweise zum Eingangsmaterial
Frühen Hilfen. Gibt es in dem Einzugsgebiet Ihrer Praxis ein Netzwerk Frühe Hilfen bzw. vergleichbare Angebote? 91 Prozent kennen ein lokales Netzwerk Frühe Hilfen. Inwieweit stimmen Sie der Aussage zu, dass [...] Nehmen Sie an Treffen des lokalen Netzwerkes Frühe Hilfen teil? 38 Prozent der befragten niedergelassenen Kinderärztinnen und -ärzte nehmen an Treffen des lokalen Netzwerkes Frühe Hilfen teil. Wie viele Familien [...] Familie in die Frühen Hilfen vermittelt. Knapp ein Viertel vermittelte über 10 Familien an das lokale Netzwerk oder Angebote der Frühen Hilfen. „Ich finde es eigentlich gut, dass man schnell und unbürokratisch