Kommune leben Familien in ganz unterschiedlichen Lebenslagen und mit diversen Bedürfnissen. Das Netzwerk hat beim NZFH-Projekt "Frühe Hilfen qualitätvoll gestalten" die Elternpartizipation als wichtigstes [...] ngen: Ausgewählte Ergebnisse Frühe Hilfen qualitätvoll gestalten: Prozessbegleitung kommunaler Netzwerke Fachthema: Partizipation von Familien in den Frühen Hilfen Praxismaterial: Partizipation
worden. Die Fachkräfte im Netzwerk Frühe Hilfen hätten sich insbesondere gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit gewünscht. Auf der Grundlage sei eine Projektgruppe aus dem Netzwerk Hilfen konzipiert worden, [...] optisch "weg vom Behörden-Design". Rückblickend sei das Projekt Website auch für die Akteure im Netzwerk sehr gewinnbringend gewesen und habe zum Beispiel eine "gemeinsame Identität geschaffen und zus
Kinder und ihre Eltern? Wie können sie erreicht werden? Was brauchen Fachkräfte in Kommunen und Netzwerken? Neben Folgen durch die Corona-Pandemie flossen auch die zu erwartenden Auswirkungen des Krieges [...] dauerhaft – insbesondere in Krisen-Zeiten – sichergestellt und zugänglich sein. Der weitere Ausbau der Netzwerke Frühe Hilfen, zum Beispiel durch die intensive Zusammenarbeit mit Ärztinnen und Ärzten oder mit [...] dienstes angesehen und umgesetzt werden. Um Angebote möglichst vielfältig gestalten zu können, Netzwerke auszubauen und Strukturen zuverlässig sicherzustellen, müssten neben politischem Wille vor allem
n für eine gute Koordination der freiwillig Engagierten sowie über Möglichkeiten, diese in die Netzwerke Frühe Hilfen einzubinden. Sie berichteten auch über Herausforderungen in der konkreten Praxis und
Verantwortung als Steuerungsinstanz im Bereich Früher Hilfen wahrnehmen und dass der Ausbau von Netzwerken mit Zuständigkeit für Frühe Hilfen und/oder Kinderschutz auf einem guten Weg, aber noch nicht [...] Hälfte der Jugendämter haben die Fragen beantwortet, die sich auf die drei Förderbereiche beziehen: Netzwerke mit Zuständigkeit Frühe Hilfen, Einsatz von Familienhebammen und vergleichbaren Berufsgruppen sowie [...] geben hier einen hohen bis sehr hohen Entwicklungsbedarf an. Aber auch die beiden anderen Bereiche "Netzwerke mit Zuständigkeit für Frühe Hilfen" sowie "Ehrenamtsstrukturen und in diese Strukturen eingebundene
Qualitätskriterien für Netzwerke Frühe Hilfen – Beitrag des NZFH-Beirats Die in der Publikation beschriebenen Qualitätsmerkmale für den Aufbau und die Gestaltung von Netzwerken Früher Hilfen verstehen [...] Formuliert mit Blick auf die im Bundeskinderschutzgesetz verankerte dauerhafte Sicherstellung der Netzwerke Frühe Hilfen und psychosozialer Hilfen für Familien orientieren sich die Empfehlungen auch an dem
Faltblatt auf Türkisch Anpassbare Materialien zum Babyschreien und Schütteltrauma Das NZFH stellt Netzwerken Frühe Hilfen und Mitgliedern im "Bündnis gegen Schütteltrauma" auf Anfrage Druckdaten zur Verfügung [...] des Flyers in den jeweiligen Sprachen zur Verfügung. Auf der letzten Seite des Faltblatts können Netzwerke Frühe Hilfen und Bündnismitglieder unter "Hier gibt’s Hilfe" regionale Hilfsangebote für Eltern [...] Babyschreien und Schütteltrauma Materialien für Eltern und Familien Filme für Fachkräfte und Eltern Netzwerke Frühe Hilfen Publikationen INFO-BLATT Hintergrundinformationen Schütteltrauma ( pdf / 252 KB ) NZFH
das Konkrete herunterbrechen? Kathrin Aghamiri schlug vor, Fragen zu formulieren, mit denen die Netzwerke Frühe Hilfen arbeiten können, zum Beispiel: "Wie sollen Hausbesuche stattfinden?" "Wie sollen Angebote [...] "Brechen Sie das große ´Prinzip` herunter auf kleine konkrete Schritte." Wo soll man Partizipation im Netzwerk diskutieren? Auf verschiedenen Ebenen und alle gleichzeitig, also etwa: Bei den Trägern der Frühen
als Familienhebamme impfen lassen? Praxis-Beispiele in der Corona-Zeit: Wie gehen Kommunen und Netzwerken mit der aktuellen Situation um? Wie lassen sich Angebote der Frühen Hilfen gestalten? Weiterführende [...] Institutionen, Fachgesellschaften und Ministerien Praxisbeispiele in der Corona-Zeit Aus Kommunen und Netzwerken Stellungnahmen im Zusammenhang mit Corona Das NZFH dankt den Landeskoordinierenden, Netzwerk
die sozialen Netzwerke. So bestehen seitens des BIÖG keine Erkenntnisse darüber, in welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, inwieweit die Netzwerke bestehenden [...] Anbieter eines sozialen Netzwerks bzw. einer Plattform gegenüber in die Datenverarbeitung eingewilligt hat. Ausführliche Informationen über die Datenverarbeitung in sozialen Netzwerken bzw. auf Plattformen [...] google.com/policies/privacy/ Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated . XI. Soziale Netzwerke Die Internetplattformen des sozialen Netzes bieten einer Bundesbehörde hervorragende Möglichkeiten