mit belastenden Arbeitssituationen konstruktiv umzugehen. Kapitel 6 „Ein Netzwerk bilden“ stellt schließlich gelungene Netzwerk- und Kooperationsarbeit innerhalb des Systems Frühe Hilfen vor. Es soll die
Sicherheit für Kinder e.V. Rund 160 Fachkräfte aus Jugendhilfe, Gesundheitswesen und kommunalen Netzwerken kamen in Potsdam zum Thema: "Wie konnte das passieren? Frühe Prävention von Unfällen im Kontext [...] Prävention von Verletzungen durch Unfälle und Gewalt initiiert. Eine wichtige Rolle nimmt dabei das Netzwerk Gesunde Kinder ein. Hier begleiten geschulte Patinnen und Paten Familien während der Schwangerschaft
n, Bremen, Sachsen Pro Kind (Praxisprojekt) Pro Kind (Wissenschaftliches Begleitprojekt) Berlin Netzwerk Kinderschutz als Soziales Frühwarnsystem in Berlin-Mitte (Praxisprojekt) Evaluation und Coaching [...] durchs Netz" – Ein Modellprojekt des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen Frühstart. Familienhebammen im Netzwerk Frühe Hilfen Kinder schützen, Familien stärken Hamburger Modellprojekt „Wie Elternschaft gelingt“
anbieten. Doch wie kann dies gelingen? Und wie können sie die Brücke zu weiterführenden Angeboten im Netzwerk Frühe Hilfen schlagen? Diesen Fragen widmet sich der Lehrfilm „Guter Start in die Familie“, den
Ärzten. Zum Schutz und zur Unterstützung der von Gewalt betroffenen Frauen brauchen wir dieses starke Netzwerk, das durch die neue verkürzte und europaweit einheitliche Nummer noch einfacher zugänglich wird
Aufbau von Kooperationsstrukturen in den »Netzwerken für Eltern« war. Die Erkenntnisse aus diesem und weiteren Modellprojekten Früher Hilfen zu den Netzwerken und insbesondere zum Einsatz von Familienhebammen [...] Umfeld vermitteln. Außerdem wurden in allen beteiligten Landkreisen Koordinationsstellen und ein »Netzwerk für Eltern« etabliert. Die Evaluationsstudie zu »Keiner fällt durchs Netz« zeichnete sich durch
einer mobilen Website und eines Instagram-Kanals für Eltern vorgestellt und diskutiert. Wie können Netzwerke Frühe Hilfen digitale Zugänge für Eltern schaffen? Welches Medium, welche Plattform eignet sich [...] sinnvoll, möglichst konkrete Inhalte und Tipps zu kommunizieren. Welche Unterstützung brauchen Netzwerke Frühe Hilfen, um digitale Zugänge zu schaffen? Hier sehen die Teilnehmenden insbesondere Handlungs-
Praxisbeispiele in der Corona-Zeit Wie geht es in Kommunen und Netzwerken mit den Angeboten Frühe Hilfen weiter? Beispiele aus der Praxis bieten Anregungen und Ideen. Die aufgeführten Beispiele sind im [...] Alltagsmaske tragen") möglich? Wie lassen sie sich gestalten? Wie gehen andere Kommunen, Träger und Netzwerke Frühe Hilfen mit der aktuellen Situation um? Inzwischen sind die umfangreichen Kontaktbeschränkungen [...] Viele Ideen werden auch weiterhin – unabhängig von Corona – umgesetzt und im regulären Angebot der Netzwerke und Kommunen integriert. Die Informationen stehen daher hier weiterhin noch eine Zeit lang als Anregung
Landeskrankenhausgesetz Rheinland-Pfalz (LKG) ist die Beteiligung der Geburtskliniken an lokalen Netzwerken Frühe Hilfen verankert. Hat sich die gesetzliche Regelung bewährt? G: Die Regelungen in Rheinland-Pfalz [...] Lotsendienste weiter zu entwickeln. Wie kann die Zusammenarbeit der Geburtskliniken mit den lokalen Netzwerken Frühe Hilfen bundesweit verbessert werden? G: Ich glaube an den Kooperationsansatz, der tatsächlich
NZFH Frühe Hilfen qualitätvoll gestalten Transferkonferenz, 26. Juni NEU: Kompaktkurs Kommunale Netzwerke NZFH sucht interessierte Kommunen für ein Projekt zur Qualitätsentwicklung. Aus der BZgA wird das