Suchergebnisse
Eine bedarfsgerechte Ernährung von Säuglingen fördert gesundes Wachstum und Entwicklung und reduziert das spätere Erkrankungsrisiko. Optimal ist laut den im Ärzteblatt publizierten Empfehlungen ausschließliches Stillen für mindestens 4 Monate. Nicht oder nicht ausschließlich gestillte Säuglinge sollten eine kommerzielle Säuglingsanfangsnahrung mit niedrigem Eiweißgehalt und langkettigen Polyenfettsäuren erhalten. Die Empfehlungen basieren auf selektiver Literaturrecherche unter Bezugnahme auf Leitlinien, Metaanalysen und systematischen Reviews.
Unter Federführung der Arbeitsstelle Kinder- und Jugendkriminalitätsprävention wurde dieser Bericht zum aktuellen Stand der Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter erstellt, der eine spezifische Ausrichtung auf gewaltpräventive Strategien der Fachpraxis verfolgt.
Die Broschüre richtet sich an Fachkräfte und Ehrenamtliche im Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesen, die Informationen und Praxishilfen zum Thema „Sucht in der Familie“ suchen. Die Broschüre bietet Unterstützung beim Erkennen und Ansprache von Suchtprobleme und soll ermutigen, Wege mit den Betroffenen aus der Sucht zu finden.