Suchergebnisse
Online-Vortrag: Trauma – Gehirn – Psyche: Die Wirkung traumatischer Erfahrungen auf die elterliche Psyche und deren Folgen für die frühe Eltern-Kind-Beziehung
Online-Vortrag im Rahmen der 3-teiligen Vortragsreihe "Beziehungsweise- Bindung erkennen und verstehen". Die Vortragsreihe bietet drei Perspektiven auf die Entstehung von Bindung und ihre Bedeutsamkeit für ein gesundes Aufwachsen von Kindern.
Referentin: Dr. Nicole Strüber
Weitere Informationen erhalten Sie über folgenden Veranstaltungslink:
Zielgruppen:
Themenbereiche:
Veranstaltungsort:
Das Handbuch unter dem vollständigen Titel "Basiswissen Stillen – Eltern praxisnah informieren und begleiten" richtet sich an alle, die mit Schwangeren oder Stillenden zu tun haben, sie beraten und informieren und ihre eigene Fachkenntnis zum Stillen verbessern wollen. Das Nachschlagewerk liefert qualitätsgesichertes Basiswissen zum Stillen mit praktischen Hinweisen zu häufigen Stillsituationen und zur Ernährung von Säuglingen vor allem in den ersten Lebensmonaten.
Online-Seminar: "Vielfalt im Blick – Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung als Praxiskonzept"
Im Online-Seminar sollen Ansätze und Methoden der vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung vermittelt, die eigene Arbeit reflektiert und Umsetzungsmöglichkeiten diskutiert werden.
Weitere Informationen finden Sie im Online-Angebot des Veranstalters:
Zielgruppen:
Themenbereiche:
Veranstaltungsort:
Schwerpunktthema: Ernährung und Stillen
Ausgabe 2/2024 des Online-Infodienstes FRÜHE HILFEN aktuell beschäftigt sich mit der Bedeutung von Ernährung als bindungsfördernde Ressource für Familien und stellt die beiden neuen Online-Kurse auf der Lernplattform Frühe Hilfen vor: "Stillen ressourcenorientiert begleiten" und "Essalltag in Familien gestalten".
Impulse aus der Praxis und aus der NZFH-Forschung liefern Ideen für Fachkräfte und Informationen über Einflussfaktoren auf das Stillverhalten.
Maria Flothkötter und Professorin Dr. Ute Ziegenhain beantworten Fragen zur Bedeutung des Stillens für Säuglinge und ihre Familien und sie zeigen Möglichkeiten, sozial benachteiligte Familien bei Ernährungsfragen zu unterstützen.
Fortbildung “Kinder und Jugendliche stärken! - Wie wir Kinder und Jugendliche in der sozialen Arbeit widerstandsfähiger und psychisch stabiler machen können“
Themen sind u.a.:
- Entwicklungspsychologische Grundlagen zur Entstehung des Selbstwertgefühls im Kindes- und Jugendalter
- Das Zürcher Fit-Konzept
- Kernelemente für die Ausbildung eines gesunden Selbstwertgefühls
- Wissenschaftlich fundierte Methoden der Entwicklungspsychologie sowie der positiven Psychologie
- Hürden bei der Entwicklung und Aufrechterhaltung des Selbstwertgefühls
- Die Schlüsselfaktoren der Resilienz
Weitere Informationen finden Sie im Online-Angebot des Veranstalters:
Zielgruppen:
Themenbereiche:
Veranstaltungsort:
Frankfurt am Main
In dem Fachartikel stellen Dagmar Müller und Thomas Schübel grundlegende Aspekte der Frühen Hilfen vor und beschäftigen sich mit Möglichkeiten und Chancen der Kooperation von Einrichtungen der Kindertagesbetreuung mit Frühen Hilfen und deren Einbindung in kommunale Netzwerke. Veröffentlicht wurde er in der Zeitschrift KiTa aktuell Recht (2016).
Seminar: Kinderängste erkennen, verstehen und mit ihnen umgehen
Das Seminar will Fachkräften wesentliche Inhalte zum Umgang mit Ängsten von Kindern vermitteln. Grundlagen zu Angst bei Kindern werden thematisiert und konkrete Techniken vorgestellt, wie Fachkräfte Kinder dabei unterstützen mit ihren Ängsten umzugehen und Zuversicht, Freude, Selbstvertrauen und Mut erlangen können.
Weitere Informationen finden Sie im Online-Angebot des Veranstalters:
Zielgruppen:
Themenbereiche:
Veranstaltungsort:
Frankfurt am Main
Die Arbeitshilfe vom Netzwerk Evangelischer und Katholischer Eltern-Kind-Gruppen in Deutschland (NEKED) gibt Anregungen, Ideen und Tipps zur Durchführung von digitalen Angeboten in der Familienbildung. Die in der Corona-Pandemie entstandene Zusammenstellung enthält neben grundsätzlichen Rahmenbedingungen auch konkrete Vorschläge für unterschiedliche Veranstaltungsformate und Einzel-Elemente für digitale Angebote mit Müttern, Vätern, weiteren Betreuungspersonen und kleinen Kindern.
Der Beitrag beschreibt den besonderen Unterstützungsbedarf von Säuglingen und Kleinkindern psychisch und suchterkrankter Eltern vor dem Hintergrund ihrer vielfältigen Belastungen. Zudem werden mögliche Wege zur Weiterentwicklung von Kooperations- und Vernetzungsstrukturen diskutiert sowie zur Zusammenstellung und Koordinierung von Hilfen und Leistungen.
Der Beitrag von Prof. Dr. Ute Ziegenhain, Katharina Henn und Till Hoffmann ist als Band 7 in der Online-Publikationsreihe "Impulse zur Netzwerkarbeit Frühe Hilfen" des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) erschienen.
Online-Fortbildung "Suchtkranke Eltern und ihre Kinder respektvoll verstehen und wirksam unterstützen"
Inhalte der Fortbildung sind:
- Grundlagenwissen zu süchtigem Verhalten mit Schwerpunkt Alkohol (illegale Drogen, Zigaretten, Medikamente, Spielsucht werden thematisiert)
- Klassische Copingstrategien des Systems
- Auswirkungen der Erkrankung auf die mitbetroffenen Kinder
- Erarbeitung gewichtiger Anhaltspunkte für eine KWG
- Konzepte und Materialien zur Stärkung von Kindern
- Angebote zur Stabilisierung der suchtbelasteten Eltern
Weitere Informationen finden Sie im Online-Angebot des Veranstalters: