Publikationen durchsuchen
Volltextsuche und Filtermöglichkeiten dienen dazu, passende Veröffentlichungen des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) und anderer relevanter Herausgeber zu finden.
Eine Vielzahl von Broschüren, Fachartikeln, Filmen, Arbeitsmaterialien und weiteren Veröffentlichungen stehen zur Verfügung – zum Herunterladen, Bestellen, Lesen oder Informieren.
Per Bestell-Button können Sie die gewählten Publikationen in den Warenkorb legen. Der Bestellvorgang erfolgt dann über den Shop der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).
Sie möchten über neue Publikationen des NZFH informiert werden?
Dann melden Sie sich für die Kurznachrichten an, die das NZFH regelmäßig per E-Mail verschickt.
In der ersten Ausgabe der Zeitschrift "Frühe Kindheit" im Jahr 2022 blicken Expertinnen und Experten mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten auf Bedeutung, Chancen und Grenzen der Prävention in der frühen Kindheit.
Dr. Gabriele Trost-Brinkhues, Vertreterin des Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) im Beirat der Bundesstiftung Frühe Hilfen und des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH), stellt die Bedeutung der lebenslangen Prävention vor. Prof. Dr. Ute Thyen, Vorsitzende des Beirats, fordert in einem Interview die grundsätzliche Einbettung von Prävention und Gesundheitsförderung in die kommunale Politik. Weitere Beiträge thematisieren Frühe Hilfen für Familien mit Fluchthintergrund und präventive Angebote der Familienförderung.
Eine empirische Studie zu Frühen Hilfen und dem Lotsendienst "Babylotse Frankfurt am Main"
Die Publikation präsentiert Ergebnisse der wissenschaftlichen Evaluation des Babylotsen-Programms. Zentrale Frage war dabei, ob Neugeboren und ihre Familien die richtige Unterstützung erhalten. Untersucht wurden Bedarfe von Müttern und Vätern mit Neugeborenen, deren Erfahrungen mit dem Lotsendienst sowie die interdisziplinäre Vernetzung zwischen Sozial- und Gesundheitssystem.
Der Spiralblock enthält 33 praxiserprobte Methoden, die Familien helfen können, gut durch kleinere und größere Krisen zu kommen. Die Ideen sind so aufbereitet, dass Eltern sie mit ihren Kindern selbstständig ausprobieren können.
Die Ideen sind gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) entstanden.
Die Entwicklung des Spiralblocks wurde im Rahmen des Aktionsprogramms "Aufholen nach Corona" gefördert.
Die Fachkräftebox enthält 25 praxiserprobte Methoden, um Familien zu helfen, gut durch kleinere und größere Krisen zu kommen. Zu jeder Methode enthält die Box eine Methoden-Karte für die Fachkraft und zusätzlich fünf Karten aus Papier zum Verbleib in den Familien. Fachkräfte können die Umsetzung der Ideen damit direkt mit Müttern und Vätern üben.
Die Ideen sind gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) entstanden.
Fachkräfte können die Materialbox für ihre Arbeit mit Familien kostenlos bestellen (Höchstbestellmenge 1 Stück). Institutionen erhalten mehrere Exemplare auf Anfrage an redaktion(at)fruehehilfen.de.
Wie sehen die strukturellen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen in Kommunen aus? Wie haben sich die Frühen Hilfen entwickelt? Wie sind Netzwerke Frühe Hilfen ausgestattet? Und wie werden Gesundheitsfachkräfte eingesetzt?
Antworten auf diese und ähnliche Fragen zur Entwicklung und zum Stand der Frühen Hilfen liefern die Kommunalbefragungen des NZFH. Zudem zeigen sie, welche fachlichen Impulse die Bundesinitiative Frühe Hilfen setzen konnte.
Der Forschungsbericht fasst zentrale Ergebnisse der Befragungen aus den Jahren 2013 bis 2017 zusammen und ist als Band 14 der Reihe "Materialien zu Frühen Hilfen" des NZFH erschienen.
Der BPtK-Elternratgeber Flüchtlinge wendet sich an Eltern von Flüchtlingskindern, die wissen möchten, wie sie ihrem Kind helfen können, wenn es Schreckliches erlebt hat. Der Ratgeber enthält Informationen darüber, wie sich traumatisierte Kinder je nach Alter verhalten und zeigt an vielen konkreten Situationen, wie Eltern richtig reagieren können.
Der Ratgeber liegt auch in ukrainischer, russischer, arabischer, englischer, persischer und kurdischer Version vor.
Das Handbuch gibt in seiner zweiten erweiterten Auflage den aktuellen Stand der Kindheitsforschung wieder. Die vielfältigen Beiträge verschiedener deutscher und internationaler Expertinnen und Experten zum kindlichen Aufwachsen beleuchten sowohl theoretische als auch empirische bedeutsame Forschungsfelder und Fragestellungen zum Leben in den ersten Lebensjahren. Die Publikation ermöglicht damit einen interdisziplinären Blick auf Forschungs- und Handlungsfelder der frühen Kindheit.
Alexandra Sann, Melanie Mengel und Ernst-Uwe Küster stellen darin die Frühen Hilfen als eine zentrale Herausforderung im Feld der frühen Kindheit vor.
Die Broschüre bietet umfangreiche Informationen, Tipps und Orientierungshilfen rund um Schwangerschaft und Geburt. Sie wendet sich vor allem an werdende Mütter und informiert mit vielen praktischen Tipps über die kindliche Entwicklung, medizinische und psychosoziale Fragen sowie und Themen rund um Partnerschaft und Lebensplanung.
Das Praxishandbuch bietet einen niedrigschwelligen Einstieg in systematische Wirkungsorientierung von Projekten, Programmen und Organisationen. Untergliedert in drei Themenbereiche – Wirkung planen, Wirkung analysieren, Wirkung verbessern – enthält es anschauliche Informationen, praktische Instrumente, Beispiele und Tipps zur Umsetzung wirkungsorientierter Arbeit.