Publikationen durchsuchen
Volltextsuche und Filtermöglichkeiten dienen dazu, passende Veröffentlichungen des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) und anderer relevanter Herausgeber zu finden.
Eine Vielzahl von Broschüren, Fachartikeln, Filmen, Arbeitsmaterialien und weiteren Veröffentlichungen stehen zur Verfügung – zum Herunterladen, Bestellen, Lesen oder Informieren.
Per Bestell-Button können Sie die gewählten Publikationen in den Warenkorb legen. Der Bestellvorgang erfolgt dann über den Shop der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).
Sie möchten über neue Publikationen des NZFH informiert werden?
Dann melden Sie sich für die Kurznachrichten an, die das NZFH regelmäßig per E-Mail verschickt.
Im Kinderbetreuungsbericht 2019 fasst das Deutsche Jugendinstitut e.V. (DJI) wesentliche Ergebnisse der DJI-Kinderbetreuungsstudie (KiBS) zusammen. Im Befragungsjahr 2018 wurden Eltern mit Kindern unter 12 Jahren unter anderem zur Inanspruchnahme institutioneller Betreuung befragt sowie zu Gründen der Nichtinanspruchnahme trotz des Rechtsanspruchs auf einen Betreuungsplatz für Kinder ab dem ersten Lebensjahr bis zur Einschulung befragt. Als weiterer Schwerpunkt liegen Ergebnisse zur elterlichen Einschätzung der Qualität der Betreuung vor.
Die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) geförderte, jährliche Befragung erhebt bundesweit Daten zur Betreuungssituation und dem Bedarf seitens der Eltern im Bundesländervergleich. Die Analysen erfolgen getrennt für vier Altersgruppen, u.a. für Kinder unter drei Jahren.
Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) hat in seinem Forschungszyklus "Zusammen für Familien" (ZuFa) niedergelassene Gynäkologinnen und Gynäkologen zum Umgang mit Schwangeren in psychosozial belastenden Lebenslagen befragt sowie zur Zusammenarbeit mit Angeboten der Frühen Hilfen.
Anna Neumann und Ilona Renner, Referentinnen des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) stellen in dem Fachartikel Ergebnisse der bundesweiten Befragung vor. Sie zeigen Möglichkeiten auf, aber auch Hemmnisse einer Kooperation mit den Frühen Hilfen.
Der Artikel ist in der Zeitschrift Frauenarzt 4/20 erschienen.
Ausgabe 1/2020 der Zeitschrift "frühe Kindheit" enthält Artikel verschiedener Expertinnen und Experten zum Umgang mit Fehlverhalten und Gewalt durch Fachkräfte. Neben Fachartikeln zum Fehlverhalten von Fachkräften in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und in Kindertagesstätten, beschäftigt sich ein Artikel mit Gewalt unter der Geburt. Die Inhalte beleuchten auch Möglichkeiten und Konsequenzen, um Fehler zu korrigieren und Fehlverhalten zu vermeiden. Enthalten ist auch ein Interview mit dem unabhängigen Beauftragten der Bundesregierung für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs.
In der interdisziplinären Fachzeitschrift schreiben Expertinnen und Experten relevanter Fachbereiche, zum Beispiel der Frühpädagogik, Entwicklungspsychologie, Pädiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kinder- und Jugendhilfe, Sozialarbeit, des Kindschafts- und Familienrechts oder der Soziologie, zu wechselnden Themen der ersten sechs Lebensjahre.
Der Workflow fasst den modularen Aufbau, den Inhalt und die Anwendung der Dokumentationsvorlage Frühe Hilfen kurz und knapp zusammen. Die einseitige Übersicht unterstützt Gesundheitsfachkräfte in den Frühen Hilfen bei der Anwendung der verschiedenen Formulare und Vorlagen während der Betreuung einer Familie.
Drei beschreibbare PDF-Dateien zum zweiten Modul der Dokuvorlage2020 Frühe Hilfen. Fachkräfte können die Formulare je nach Anlass der Betreuung zur Anamnese einsetzen: zur Beschreibung der Konstellation der Familie und ihres Umfeldes, familiärer Besonderheiten und Belastungen, Erfahrungen während der Schwangerschaft und Besonderheiten in der Anamnese des Kindes.
Formular zu Baustein 4 des dritten Moduls der Dokuvorlage2020 Frühe Hilfen, mit dem Gesundheitsfachkräfte gemeinsam mit der Familie Ziele nach den SMART-Prinzipien erarbeiten und festhalten können. Dabei werden die Ziele so formuliert, dass sie spezifisch, messbar, akzeptiert, realistisch und terminierbar sind.
Beschreibbare PDF-Datei zu Baustein 1 des dritten Moduls der Dokuvorlage2020 Frühe Hilfen. Fachkräfte können zu verschiedenen Zeitpunkten im Betreuungsverlauf ausfüllen, zum Beispiel bei der Bedarfserhebung oder wenn sie im Betreuungsverlauf Belastungen der Eltern oder Kinder thematisieren oder wahrnehmen.
Fünf beschreibbare PDF-Dateien zu Baustein 2 des dritten Moduls der Dokuvorlage2020 Frühe Hilfen. Die Formulare unterstützen Fachkräfte, das Fürsorgeverhalten der Bezugsperson dem Kind gegenüber einzuschätzen und zu dokumentieren. Inhaltlich decken sie verschiedene Bereiche ab und können nach Bedarf, auch einzeln eingesetzt werden: 1. Ernährung und Ausscheidung, 2. Ruhe und Schlafen, 3. Sicherheit und Verletzungsprävention, 4. Entwicklungsförderung und 5. Sorge für das Kind bei Krankheit
Fünf beschreibbare PDF-Dateien zu Baustein 2 des dritten Moduls der Dokuvorlage2020 Frühe Hilfen. Die Formulare unterstützen Fachkräfte, die Selbstfürsorge der Schwangeren oder der Bezugsperson des Kindes einzuschätzen und zu dokumentieren. Sie decken verschiedene Bereiche ab und können nach Bedarf, auch einzeln eingesetzt werden: 1. Gesunde Ernährung und Trinken, 2. Körperpflege und Kleidung, 3. Schlafhygiene und Ruhe, 4. Verhältnis zwischen Mutter-/Vatersein, Partnerschaft und individuellen Bedürfnissen und 5. Prävention und Sorge für sich bei Krankheit
Sechs beschreibbare PDF-Dateien zu Baustein 2 des dritten Moduls der Dokuvorlage2020 Frühe Hilfen. Die Formulare unterstützen Fachkräfte, die Eltern-Kind-Interaktion einzuschätzen und zu dokumentieren. Die verschiedenen Themen werden jeweils vonseiten der Bezugsperson und vonseiten des Kindes erfasst: 1. Körperliche Bedürfnisse des Kindes, 2. Emotionale Bedürfnisse des Kindes, 3. Blick- und Körperkontakt, 4. Verbale Kommunikation, 5. Balance Exploration und Sicherheit und 6. Grenzen und Kompromisse