Publikationen durchsuchen
Volltextsuche und Filtermöglichkeiten dienen dazu, passende Veröffentlichungen des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) und anderer relevanter Herausgeber zu finden.
Eine Vielzahl von Broschüren, Fachartikeln, Filmen, Arbeitsmaterialien und weiteren Veröffentlichungen stehen zur Verfügung – zum Herunterladen, Bestellen, Lesen oder Informieren.
Per Bestell-Button können Sie die gewählten Publikationen in den Warenkorb legen. Der Bestellvorgang erfolgt dann über den Shop der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).
Sie möchten über neue Publikationen des NZFH informiert werden?
Dann melden Sie sich für die Kurznachrichten an, die das NZFH regelmäßig per E-Mail verschickt.
Im Zentrum der Offensive „Frühe Chancen: Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration“ steht die Unterstützung von kleinen Kindern mit hohem Bedarf an sprachlicher Bildung. Mit dieser Broschüre soll aufgezeigt werden, was sich in den ersten beiden Jahren der Offensive (2011 bis 2012) getan hat und wie sprachliche Bildung der Jüngsten im Alltag systematisch und ganzheitlich gestaltet werden kann.
Der vorliegende Bericht stellt den Ausbaustand des Betreuungsangebots für unter Dreijährige zum 1. März 2012 dar und behandelt einzelne Fragestellungen der Weiterentwicklung der Kindertagesbetreuung. Er wurde am 13. März 2013 vom Bundeskabinett verabschiedet.
Im Kontext der Bundesinitiative Frühe Hilfen hat das Nationale Zentrum Frühe Hilfen für die kommunale Praxis einen Leitfaden zum Einsatz von Familienhebammen in Netzwerken Frühe Hilfen entwickelt.
Das Kompetenzprofil beschreibt typische Aufgaben und erforderliche Fertigkeiten von Familienhebammen im Kontext der Frühen Hilfen. Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) informiert damit über zu vermittelnde Kompetenzen und Qualifizierungsbedarfe.
Die vom Bundesfamilienministerium herausgegebene Broschüre beinhaltet unter anderem Empfehlungen für den Umgang mit Kindern misshandelter Frauen. Diese Kinder sind oftmals von der Gewaltsituation ebenfalls betroffen oder sogar selbst Opfer.
Die Verwaltungsvereinbarung (gem. § 3 Absatz 4 des Gesetzes zur Kooperation und Information im Kinderschutz) stellt die Grundlage zur Umsetzung der Bundesinitiative Frühe Hilfen (BIFH) bis zum Übergang in den Fonds Frühe Hilfen von 2012 bis 2017 dar – von Bund und Ländern unterzeichnet.
Kinder psychisch kranker Eltern sind vielfach belastet und haben ein erhöhtes Risiko, Verhaltensprobleme und -störungen zu entwickeln. Sie benötigen daher vielfältige, qualifizierte und interdisziplinär ausgestaltete Hilfen und Leistungen. Demgegenüber besteht in der Praxis eine Unterversorgung an qualifizierten Angeboten und es fehlt an systematischer Kooperation und Vernetzung zwischen den beteiligten Professionellen und Systemen (Kinder- und Jugendhilfe, der Kinderpsychiatrie und derErwachsenenpsychiatrie). Das Buch versammelt interdisziplinär ausgewiesene Experten/-innen aus Forschung und Praxis.
Die Entwicklung des bildnerischen Handelns von Kindern zwischen dem ersten und dritten Lebensjahr ist Thema der vorliegenden Publikation, die in der Reihe „Wisenschaftliche Texte“ des Deutschen Jugendinstituts (DJI) erschienen ist.
Die Publikation stellt Erfahrungen und Empfehlungen für die Ausgestaltung Früher Hilfen aus der Praxis und Forschung des Modellprojekts „Pro Kind“ vor, das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) fachlich begleitet und evaluiert wurde.
Die Stärkung von Schutz- und Resilienzfaktoren könnte die Wirkung von gesundheitsfördernden und präventiven Maßnahmen und auch die Fähigkeit von Menschen, sich für ein gesundheitsförderliches Lebensumfeld einzusetzen, verbessern. Ziel der vorliegenden Expertise ist es, die wissenschaftliche Basis für eine solche Strategie zu verbreitern.