Publikationen durchsuchen
Volltextsuche und Filtermöglichkeiten dienen dazu, passende Veröffentlichungen des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) und anderer relevanter Herausgeber zu finden.
Eine Vielzahl von Broschüren, Fachartikeln, Filmen, Arbeitsmaterialien und weiteren Veröffentlichungen stehen zur Verfügung – zum Herunterladen, Bestellen, Lesen oder Informieren.
Das Handbuch "Kinder- und Jugendpolitik, Kinder- und Jugendhilfe in der Bundesrepublik Deutschland" - auch bekannt in Anlehnung an die traditionelle Umschlagfarbe als "Grünes Buch" - ist im April 2008 in einer erweiterten Neuauflage erschienen. Die Publikation wird im Auftrag des Bundesjugendministeriums von IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. herausgegeben und ist eine Arbeitshilfe für alle Akteurinnen und Akteure des Arbeitsfelds Kinder und Jugend in Deutschland, in Europa und weltweit.
Das unter der Leitung von Professor Jörg Fegert erstellte Werk stellt dar, wie andere Systeme Fehler analysieren und welche Bedingungen dafür notwendig sind. Auf der Basis von Medienanalysen und Interviews mit Kinderschutzexperten werden typische Lücken im System beschrieben und Empfehlungen für eine Verbesserung formuliert.
Unter Federführung der Arbeitsstelle Kinder- und Jugendkriminalitätsprävention wurde dieser Bericht zum aktuellen Stand der Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter erstellt, der eine spezifische Ausrichtung auf gewaltpräventive Strategien der Fachpraxis verfolgt.
Die Publikation bietet einen Blick auf die unterschiedlichen Ansätze zur Gewaltprävention bei Kindern und Jugendlichen in den Ländern Brasilien, Chile, China, Deutschland, Finnland, Großbritannien, Italien, Japan, Niederlande, Südafrika, Türkei und Ungarn.
Das Handbuch "Kindeswohlgefährdung nach § 1666 BGB und Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD)" dient der Information und Unterstützung von Fachkräften, die sich mitFragen von Kindeswohlgefährdung nach § 1666 BGB auseinander setzen. Hierfür wurde der verfügbare Forschungsstand umfassend aufbereitet.
Im Auftrag des Bundesfamilienministeriums hat das Deutsche Jugendinstitut in Absprache mit den Ländern und Kommunalen Spitzenverbänden ausgewählte Programme zu Frühen Hilfen für Eltern und Kinder und sozialen Frühwarnsystemen evaluiert. Der vorliegende Abschlussbericht stellt die Ergebnisse vor.
Bei der Publikation handelt es sich um eine Längsschnittstudie zur Lebenssituation jugendlicher Schwangerer und junger Eltern. In drei Interviewserien, verteilt über den Zeitraum von zwei Jahren, wurden die jungen Frauen anhand von Interviewleitfäden befragt; beim dritten Interview - nach der Geburt der Kinder - wurden die anwesenden leiblichen und sozialen Väter in die Befragung mit einbezogen.
Bei der Studie "Lebenssituation, Sicherheit und Gesundheit von Frauen in Deutschland" handelt sich um die erste repräsentative Befragung zu Gewalt gegen Frauen in Deutschland.
Der Abreißblock bietet Informationen, was Kindern und Erwachsenen die Impfungen erleichtern kann und Tipps für Erwachsene, Kinder und Jugendliche und medizinische Fachkräfte.
Der Abreißblock ist nur für Fachkräfte bestellbar. Maximale Bestellmenge: 5
Muttermilch ist für Frühgeborene besonders wichtig: Sie kann ihnen dabei helfen, Entwicklungsrückstände auf termingerecht geborene Babys aufzuholen. Ein Frühgeborenes zu stillen kann aber eine besondere Herausforderung sein.
Der Kurzfilm zeigt Eltern von Frühgeborenen mit anschaulichen Anleitungen, wie es gelingen kann.