Suchergebnisse
Fachtag Frühe Hilfen 2025 von DCV und SkF
Unter dem diesjährigen Motto "Forschung und Netzwerke stärken die Arbeit vor Ort" bietet der Fachtag des Deutschen Caritas-Verbandes (DCV) und des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) wissenschaftliche Impulse, Expertenberichte und strategische Überlegungen zur Markenbildung aus dem Arbeitsfeld.
Das NZFH beteiligt sich mit zwei Beiträgen: es stellt Forschungsergebnisse zu Geburtskliniken und Lotsendiensten vor sowie den Prozess der Markenbildung Frühe Hilfen. Am Infostand gibt es Informationen, Materialien und Gelegenheit zum Austausch.
Weitere Informationen finden Sie im Online-Angebot:
Zielgruppen:
Themenbereiche:
Veranstaltungsort:
Köln
Die Publikation enthält acht Empfehlungen des NZFH-Beirats für die weitere Ausrichtung der Frühen Hilfen und die Weiterarbeit des NZFH ab 2016.
Formuliert mit Blick auf die im Bundeskinderschutzgesetz verankerte dauerhafte Sicherstellung der Netzwerke Frühe Hilfen und psychosozialer Hilfen für Familien orientieren sich die Empfehlungen auch an dem von Beirat und NZFH herausgegebenen Leitbild Frühe Hilfen.
Die Broschüre ist als Band 6 der Reihe KOMPAKT – Beiträge des NZFH-Beirats erschienen und steht hier als PDF-Datei zur Verfügung.
Der Beirat des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) legt mit dem Papier fachliche Begründungen vor, um die Gestaltung von System-Schnittstellen in den Frühen Hilfen zu verbessern. Die Publikation soll eine fachpolitische Diskussion um die Weiterentwicklung der Frühen Hilfen anregen. In sechs Punkten stehen die sozialrechtlichen Bezugssysteme im Fokus, um die Zusammenarbeit der Fachkräfte unterschiedlicher Verantwortungsbereiche und Zuständigkeiten zu stärken.
Die Veröffentlichung ist als Band 4 der Publikationsreihe KOMPAKT – Beiträge des NZFH-Beirats erschienen.
Die in der Publikation beschriebenen Qualitätsmerkmale für den Aufbau und die Gestaltung von Netzwerken Früher Hilfen verstehen sich als Ideen und Anregungen aus fachlicher Perspektive. Der Beirat des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) legt damit Empfehlungen vor, die Verantwortliche und Fachkräfte in der Praxis der Frühen Hilfen unterstützen und Orientierung geben sollen.
Die Veröffentlichung ist als Band 2 der Publikationsreihe KOMPAKT – Beiträge des NZFH-Beirats erschienen.